Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Digital Physik unterrichten (eBook)

Grundlagen, Impulse und Perspektiven

Thomas Wilhelm (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
247 Seiten
Klett / Kallmeyer (Verlag)
978-3-7727-1701-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Digital Physik unterrichten -
Systemvoraussetzungen
28,99 inkl. MwSt
(CHF 28,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Neue Impulse für den digitalen Physikunterricht Digitale Medien sind als Werkzeuge im Physikunterricht nicht wegzudenken. Dennoch sind viele Einsatzmöglichkeiten und deren Potenziale noch wenig bekannt. Welche Ideen zum digital gestützten Physikunterricht können dabei helfen, den Unterricht zu verändern und zu verbessern? Dieser Band gibt Antworten auf diese Frage. Er stellt physikspezifische Tools zu den großen fachspezifischen Bereichen 'Messen' und 'Simulieren' sowie zu E-Learning-Plattformen, Schülerfeedbacksysteme und Erklärvideos vor. Dabei zeigt er die Grundlagen der Digitalisierung im Physikunterricht systematisch und praxisorientiert auf - unter folgegenden Aspekten: - Was sind die Grundideen? - Was sind die technischen Funktionsprinzipien? - Was sind die physikdidaktischen Ideen? - Welche Vorteile verspricht man sich? - Welche Ziele können auf welche Weise verfolgt werden? In diesem Kontext wird jeweils auch kurz auf die historische Entwicklung digitaler Werkzeuge eingegangen. Lehrkräfte erhalten differenzierte Impulse für ihren Physikunterricht: Was ist heute möglich? Welche Varianten gibt es? Welche Computerprogramme sind auf dem Markt? Wo findet man Materialien, Software oder Literatur? Das Buch richtet sich insbesondere an Lehramtsstudierende, Referendar:innen, Berufseinsteiger:innen, Lehrkräfte im Fach Physik sowie Aus- und Fortbildner:innen.

Thomas Wilhelm war Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik, promovierte an der Universität Würzburg über ein verändertes Mechanikkonzept und habilitierte sich dort über die Videoanalyse von Bewegungen. Er hatte eine Professur an der Universität Augsburg und ist zurzeit Professor und Geschäftsführender Direktor am Institut für Didaktik der Physik der Universität Frankfurt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Schülervorstellungen, Computereinsatz und die Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte. 2022 ist ihm der Wissenschaftspreis der Frankfurter Physik 2021 vom Fachbereich Physik zusammen mit der Walter Greiner Gesellschaft für physikalische Grundlagenforschung und dem FIAS verliehen worden, ebenso der Robert-Wichard-Pohl-Preis 2023 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V.

Thomas Wilhelm war Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik, promovierte an der Universität Würzburg über ein verändertes Mechanikkonzept und habilitierte sich dort über die Videoanalyse von Bewegungen. Er hatte eine Professur an der Universität Augsburg und ist zurzeit Professor und Geschäftsführender Direktor am Institut für Didaktik der Physik der Universität Frankfurt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Schülervorstellungen, Computereinsatz und die Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte. 2022 ist ihm der Wissenschaftspreis der Frankfurter Physik 2021 vom Fachbereich Physik zusammen mit der Walter Greiner Gesellschaft für physikalische Grundlagenforschung und dem FIAS verliehen worden, ebenso der Robert-Wichard-Pohl-Preis 2023 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V.

Erscheint lt. Verlag 9.5.2023
Verlagsort Hannover
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Allgemeinbildende Schulen
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte 3D-Druck • augmented reality • E-Learning-Plattformen • Erklärvideos • Interaktive Bildschirmexperimente • Mathematische Modellbildung • Messwerterfassungssysteme • Physikunterricht • Schülerfeedback • Simulationen • Simulationsbaukästen • Tablet • Videoanalyse
ISBN-10 3-7727-1701-2 / 3772717012
ISBN-13 978-3-7727-1701-7 / 9783772717017
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Harald Gropengießer; Ulrike Harms

eBook Download (2023)
Klett / Kallmeyer (Verlag)
CHF 37,95
Preventing and Responding to Cyberbullying

von Sameer K. Hinduja; Justin W. Patchin

eBook Download (2023)
Sage Publications (Verlag)
CHF 38,95