Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Fürchte Deinen Nächsten wie Dich selbst - Paul Parin, Fritz Morgenthaler, Goldy Parin-Matthèy

Fürchte Deinen Nächsten wie Dich selbst

Psychoanalyse und Gesellschaft am Modell der Agni in Westafrika
Buch
600 Seiten
2023 | 1. Auflage
Mandelbaum Verlag eG
978-3-99136-030-8 (ISBN)
CHF 58,75 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wie man mit dem Mittel der Psychoanalyse den Menschen als gesellschaftliches Wesen erfassen kann Das zweite Pionierwerk der deutschsprachigen Ethnopsychoanalyse beruht auf den 1966 begonnenen Untersuchungen bei den westafrikanischen Agni in Côte d'Ivoire. Die Agni produzieren Kaffee und Kakao für den Weltmarkt - mit Hilfe von Gastarbeitern, die in die Großfamilien integriert werden. Die Familienorganisation bei den Agni folgt der mütterlichen Linie, die Sozialordnung hebt sich scharf von unserer patriarchalen ab. Auf der Basis von psychoanalytisch orientierten Gesprächen werden hier die Zusammenhänge und Wechselbeziehungen zwischen religiösen, rechtlichen, politischen, familiären Institutionen und der seelischen Entwicklung der Individuen erfasst und deutlich gemacht, welche Dialektik zwischen Individuum und Gesellschaft bei diesem noch traditionsgeleiteten Volk herrscht. Es ist eine konfliktreiche Gesellschaft, der konfliktreiche Menschen entsprechen. Ein grundlegendes Un-Vertrauen in die Mitmenschen kann zweckmäßig sein, wenn sichere Bindungen nicht zu erwarten sind. Die Untersuchung zeigt, wie man mit dem Mittel der Psychoanalyse den Menschen in seinen bewussten und unbewussten Motiven als gesellschaftliches Wesen erfassen kann, wie die Gesellschaft als Produkt materieller Gegebenheiten und als Gegenstand der geschichtlichen Entwicklung auf ihre Träger zurückwirkt und selbst von ihnen geformt wird.

Paul Parin (1916−2009), wuchs als Sohn einer assimilierten jüdischen Familie in der Untersteiermark auf. Studium der Medizin in Graz, Zagreb und Zürich, wo er 1943 promovierte. 1944 /45 war er als Chirurg bei der Jugoslawischen Befreiungsarmee. 1946−1952 Ausbildung in Neurologie und Psychoanalyse. Parin war eine zentrale Figur der ethnozentrisch aufgeklärten gesellschafts- und kulturkritischen Psychoanalyse in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum.

Fritz Morgenthaler (1991−1984) war Arzt, Psychoanalytiker, Autor, Jongleur und Maler. Neben den beiden Mitautor:innen und Georges Devereux war er Mitbegründer der Ethnopsychoanalyse sowie des Psychoanalytischen Seminars Zürich.

Elisabeth Charlotte »Goldy« Parin-Matthèy (1911−1997) war eine Schweizer Psychoanalytikerin und Anarchistin. 1954−1971 mehrere Forschungsreisen nach Westafrika gemeinsam mit Fritz und Ruth Morgenthaler sowie Paul Parin. Mitbegründerin der Ethnopsychoanalyse.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Paul Parin Werkausgabe ; 18
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 150 x 240 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Sozialwissenschaften
Schlagworte Agni • Ethnopsychoanalyse • Familienorganisation • Individuum und Gesellschaft • Patriarchat
ISBN-10 3-99136-030-6 / 3991360306
ISBN-13 978-3-99136-030-8 / 9783991360308
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20