Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wir fordern das Recht menschlich zu leben (eBook)

Halles erster Arbeiterverein (1848-1850)
eBook Download: EPUB
2023
132 Seiten
Stockwärter Verlag
978-3-96692-104-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wir fordern das Recht menschlich zu leben - Christine Zarend
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
(CHF 4,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Im Vorfeld und im Verlauf der Revolution von 1848/49 nahmen politische Emanzipationsbestrebungen an Fahrt auf. Dazu gehörte die Arbeiterbewegung. Dies betrifft nicht nur den von Karl Marx und Friedrich Engels geprägten Teil um den Bund der Kommunisten, der auf den Umsturz der Eigentums- und aller anderen gesellschaftlichen Verhältnisse setzte. Ein anderer Teil war die von Stefan Born 1848 ins Leben gerufene Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung, kurz Arbeiterverbrüderung genannt. Sie repräsentierte den mehr reformerischen, einerseits auf Interessenausgleich mit den Kapitalisten gerichteten Zweig der Arbeiterbewegung. Andererseits orientierte sie auf verschiedene Formen der Selbsthilfe der ihr angeschlossenen Vereine. Der am 16. Oktober 1848 gegründete erste Arbeiterverein der Stadt Halle an der Saale trat wenige Tage nach seiner Entstehung der Arbeiterverbrüderung bei. Ihm gehörten neben Proletariern zahlreiche Handwerksgesellen an. Sie riefen unter dem Dach ihres Vereins mehrere Selbsthilfeprojekte ins Leben. Die Aufnahme auch von Frauen war zu der damaligen Zeit nicht selbstverständlich. Soweit es die Quellenlage zuließ, wurde ihre Teilnahme am Verein herausgearbeitet. Im Zuge der Restauration in den Jahren nach der Revolution wurde der hallesche Arbeiterverein 1850, zwei Jahre nach seiner Entstehung, verboten.
Erscheint lt. Verlag 9.5.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Arbeiterbewegung • Arbeiterselbsthilfe • Arbeiterverbrüderung • Ausbeutung • Frauengeschichten
ISBN-10 3-96692-104-9 / 3966921049
ISBN-13 978-3-96692-104-6 / 9783966921046
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 252 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Überblick

von Ulrich Hamenstädt; Jonas Wenker

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 9,75
24 aktivierende Methoden für intensive Lehren und Lernen

von Bernd Janssen

eBook Download (2023)
Wochenschau Verlag
CHF 11,70