Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wirtschaftsprivatrecht

Kompaktwissen für Betriebswirte
Buch | Softcover
XVIII, 434 Seiten
2023 | 5. Auflage
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-101630-6 (ISBN)
CHF 48,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Erläuterung der ökonomischen Bedeutung und Begründung der Regelungsbereiche
  • Verständliche Vermittlung rechtlicher Grundlagen
  • Veranschaulichung durch zahlreiche Praxisfälle
  • Übungsfälle und Lösungen
  • Ideale Vorbereitung auf Klausur und Praxis

Betriebswirte managen regelmäßig Geschäfte und Projekte. Das Recht spielt dabei eine wichtige Rolle. Es zeigt Gestaltungsspielräume auf und hilft, Risiken zu reduzieren.

Die Autoren, 14 erfahrene Hochschullehrer mit unterschiedlichem juristischen Expertenwissen, erklären die für Betriebswirte relevanten rechtlichen Regelungen an einer Vielzahl von Praxisfällen. Dabei gelingt es nicht nur, juristische Methoden und den Umgang mit dem BGB zu vermitteln, sondern den Studierenden auch typische betriebliche Risikolagen und deren Bewältigung lebensnah vorzustellen.

Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, u.a. das neue Kaufrecht, die Verträge über digitale Produkte und die Neuregelung der BGB-Gesellschaft.

Rainer Gildeggen war bis 2020 Professor für Wirtschaftsprivatrecht mit dem Schwerpunkt Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht in Pforzheim.

Prof. Dr. Barbara Lorinser ist Professorin für Wirtschaftsprivatrecht an der Hochschule Pforzheim.

Andreas Willburger ist Professor für Wirtschaftsprivatrecht mit Schwerpunkt Internationales Recht an der Hochschule Pforzheim.

Felix Buchmann ist Professor für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Pforzheim.

Tobias Brönneke ist Professor für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Pforzheim. Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in den Bereichen des deutschen und europäischen Wirtschaftsverwaltungsrechts, Rechtsfragen der Digitalisierung und des Verbraucherschutzrechts.

Claudius Eisenberg ist Professor für Wirtschaftsrecht, insbesondere Handels- und Gesellschaftsrecht, an der Hochschule Pforzheim.

Simone Harriehausen ist Professorin für Wirtschaftsprivatrecht an der Hochschule Pforzheim.

Ulrich Jautz ist Professor für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Pforzheim.

Steffen Kroschwald ist Professor für europäisches und internationales Wirtschaftsrecht und Leiter des Zentrums Verbraucherforschung und nachhaltiger Konsum (vunk) an der Hochschule Pforzheim.

Ralph Schmitt ist Professor für Wirtschaftsprivatrecht mit Schwerpunkt Allgemeines Zivil- und Wirtschaftsrecht an der Hochschule Pforzheim.

Kerstin Schweizer ist Professorin für Unternehmensrecht an der Hochschule Pforzheim.

Anusch Alexander Tavakoli ist Professor für Wirtschaftsprivatrecht an der Hochschule Pforzheim.

Brigitte Thäle ist an der Hochschule Pforzheim, für den Studiengang Wirtschaftsrecht als Professorin für Wirtschaftsrecht tätig.

Andrea Wechsler ist Professorin für Wirtschaftsprivatrecht an der Hochschule Pforzheim und als Wirtschaftsmediatorin tätig.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie De Gruyter Studium
Zusatzinfo 10 b/w ill.
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 772 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Sozialwissenschaften
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Allgemeines / Lexika
Schlagworte Betriebswirtschaftslehre • BWL • Delikte • Dienst- und Arbeitsvertrag • Eigentumserwerb • Gesellschaftsverträge • Kaufvertrag • Lehrbuch Wirtschaftsprivatrecht • Leistungsstörungen • Studium • Studium Betriebswirtschaftslehre • Verträge über digitale Produkte • Werkvertrag • Wirtschaftsprivatrecht • Wirtschaftsprivatrecht, Betriebswirtschaft • Wirtschaftsprivatrecht, Einführ. f. Betriebswirte • Wirtschaftsrecht • Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft
ISBN-10 3-11-101630-7 / 3111016307
ISBN-13 978-3-11-101630-6 / 9783111016306
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich