Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita (eBook)

Bettina Lamm (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
290 Seiten
Verlag Herder
978-3-451-82903-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita -
Systemvoraussetzungen
23,99 inkl. MwSt
(CHF 23,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das vorliegende Buch zeigt wie pädagogische Fachkräfte dabei unterstützt werden können, kompetent in kulturell heterogen zusammengesetzten Kitas zu agieren. Kompakt und praxisnah werden die Grundlagen interkultureller Arbeit in der Kita vermittelt. Es werden Erfahrungen aus und Einblicke in die Lebenswelten von zugewanderten und geflüchteten Kindern und Familien gegeben. Zentral dabei ist der Blick auf die Haltung der pädagogischen Fachkräfte, die Sensibilisierung für Diskriminierung sowie eine interkulturelle Öffnung der Kita als Organisation. Abschließend werden kulturbewusste praktische Lösungsansätze im Kita-Alltag beschrieben.

Dr. Bettina Lamm ist Geschäftsführerin des nifbe. Sie studierte Psychologie und war viele Jahre im Forschungsbereich Entwicklung und Kultur an der Uni­versität Osnabrück tätig. Arbeitsschwerpunkte: Familiäre und institutionelle Er­ziehungsstrategien im Kulturvergleich, Kultursensitive Entwicklungspsychologie (insbes. Entwicklung von Lernen und Selbstregulation). Jörn Borke, Entwicklungspsychologe, Promotion über den Übergang zur Elternschaft. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Osnabrück und am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung. Seit 2001 Mitarbeiter, seit 2004 Leiter der Babysprechstunde Osnabrück.Ariane Gernhardt und Katharina Abs sind langjährige Mitarbeiterinnen der Babysprechstunde Osnabrück. Ariane Gernhardt, Dipl.-Psych., wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Osnabrück, langjährige Mitarbeiterin der Babysprechstunde Osnabrück. Mutter von drei Kindern. Dr. Karsten Herrmann, Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie, diverse Tätigkeiten als freier Journalist und Projektmanager. Seit 2007 im nifbe für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Wissenschaftskommunikation zuständig. Dr. Bettina Lamm ist Geschäftsführerin des nifbe. Sie studierte Psychologie und war viele Jahre im Forschungsbereich Entwicklung und Kultur an der Uni­versität Osnabrück tätig. Arbeitsschwerpunkte: Familiäre und institutionelle Er­ziehungsstrategien im Kulturvergleich, Kultursensitive Entwicklungspsychologie (insbes. Entwicklung von Lernen und Selbstregulation). Dr. Meike Sauerhering ist Erzieherin sowie Erziehungs- und Sportwissenschaftlerin M.A. und arbeitet als Transferwissenschaftlerin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung nifbe. Agnes Steinmetzer, Master (Sc.) der Interkulturellen Psychologie arbeitet seit 2017 in der Fachstelle Interkulturelle Öffnung. Seit 2021 begleitet sie als Fachberatung im Projekt "Vielfalt vor Ort begegnen" ausschließlich interkulturelle Öffnungsprozesse in Kindertagesstätten über Prozessbegleitungen, Beratungen, Vernetzungsformate und Seminare. Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit und Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Osnabrück. Auf dem Gebiet der Bewegungserziehung ist sie die bekannteste und erfolgreichste Expertin im deutschsprachigen Raum. Ihre Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr bildungspolitisches Engagement wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 

Erscheint lt. Verlag 24.7.2023
Co-Autor Jörn Borke, Laura Bossong, Swantje Decker, Anna Dintsioudi, Paula Döge, Ariane Gernhardt, Kerstin Gloger-Wendland, Helga Barbara Gundlach, Karsten Herrmann, Carolin Kiso, Astrid Kleis, Maria Korte-Rüther, Bettina Lamm, Birgit Leyendecker, Ulrike Lüdtke, Lena Pejic, Helga Reekers, Gisela Röhling, Meike Sauerhering, Lisa Schröder, Anja Schwentesius, Agnes Steinmetzer, Ulrich Stitzinger, Manuela Westphal, Annette Zängle, Renate Zimmer
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Bildung • Interkulturalität • Kindergarten • Kindergartenpädagogik • Kindertageseinrichtung • Verschiedenheit • Vielfalt
ISBN-10 3-451-82903-7 / 3451829037
ISBN-13 978-3-451-82903-1 / 9783451829031
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
CHF 29,95
Grundlagen - Störungen - Diagnostik

von Solveig Chilla; Monika Rothweiler; Ezel Babur

eBook Download (2022)
Ernst Reinhardt Verlag
CHF 23,40
Körper - Gender - Sexualität

von Manfred Holodynski; Tim Rohrmann; Dorothee Gutknecht …

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 31,25