Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Infrastrukturen der Anerkennung (eBook)

Eine Theorie sozialer Medienplattformen
eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
453 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-45552-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Infrastrukturen der Anerkennung -  Christian Schulz
Systemvoraussetzungen
40,99 inkl. MwSt
(CHF 39,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Soziale Medienplattformen lassen sich als Infrastrukturen der Anerkennung beschreiben. Zu diesem Ergebnis kommt Christian Schulz, der die Strukturen sozialer Netzwerke ebenso wie ihre konkreten Nutzungspraktiken vor dem Hintergrund der sozialtheoretischen Ansätze Axel Honneths und Cornelius Castoriadis' untersucht. Ausgehend von der Geschichte des Like-Buttons bei Facebook und einer damit einhergehenden Algorithmisierung, entwickelt er eine allgemeine Theorie sozialer Medien. Mit ihrer Hilfe lässt sich nicht nur erklären, wie bestimmte Dynamiken digitaler Kommunikation entstehen, sondern auch, wie sich eine plattformübergreifende Infrastruktur sozialer Netzwerke institutionalisiert.

Christian Schulz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich TRR 318 »Constructing Explainability« und Mitglied am Arbeitsbereich Digital Humanities an der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen sind soziale Medien und ihre Medientheorien, Algorithmen und Datenpraktiken, Theorien des Subjekts und digitale Fotografie

Christian Schulz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich TRR 318 »Constructing Explainability« und Mitglied am Arbeitsbereich Digital Humanities an der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen sind soziale Medien und ihre Medientheorien, Algorithmen und Datenpraktiken, Theorien des Subjekts und digitale Fotografie

Erscheint lt. Verlag 16.8.2023
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Algorithmen • Axel Honneth • Cornelius Castoriadis • Digitalisierung • Facebook • Gesellschaftsanalyse • Gesellschaftstheorie • Instagram • Internet • Like-Button • Mediensoziologie • Medientheorie • Meta • moderne Kommnikation • Selfie • Snapchat • Soziale Medien • tik-tok
ISBN-10 3-593-45552-8 / 3593455528
ISBN-13 978-3-593-45552-5 / 9783593455525
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stasis und Polemos

von Stavros Arabatzis

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 48,80