Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Singularität im Plural

Kolonialismus, Holocaust und der zweite Historikerstreit

Meron Mendel (Herausgeber)

Buch | Softcover
240 Seiten
2023 | 1. Auflage
Juventa Verlag
978-3-7799-7329-4 (ISBN)
CHF 39,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ein Paradigmenwechsel in der Debatte über den Holocaust?
Die Schatten der deutschen Kolonialverbrechen und des Holocausts reichen bis in die Gegenwart. In welchem Verhältnis stehen die Erinnerungen an diese Ereignisse zueinander? Erleben wir aktuell eine Zunahme von Opferkonkurrenzen oder ergänzen sich die unterschiedlichen Erinnerungskulturen in Form einer »multidirektionalen Erinnerung« (Michael Rothberg)? Und steht die These der Einzigartigkeit oder Präzedenzlosigkeit des Holocausts (Yehuda Bauer) im Wege, wenn es darum geht, andere Genozide, etwa während der Kolonialzeit, aufzuarbeiten?

Meron Mendel ist Pädagoge und seit 2010 Direktor der Bildungsstätte Anne Frank.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 152 x 230 mm
Gewicht 402 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Einmaligkeit • Erinnerung • Gedenken • Geschichte • Historikerstreit • Holocaust • Kolonialismus • Nationalsozialismus • Postkolonialismus • Shoah
ISBN-10 3-7799-7329-4 / 3779973294
ISBN-13 978-3-7799-7329-4 / 9783779973294
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60