Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Louis Althusser und das politische Denken der Frühen Neuzeit

zwischen Marx und der postmarxistischen Theorie
Buch | Softcover
375 Seiten
2023 | 1. Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-7560-0053-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Louis Althusser und das politische Denken der Frühen Neuzeit - Sebastian Neubauer
CHF 124,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Althusser ist der dunkle Fleck der politischen Theorie. Seine verfemten und kaum erforschten Beiträge sind dennoch prägend für das kritische Denken der Gegenwart. Interessanterweise beruhen seine Interventionen wiederum zentral auf seinen eigenen umfangreichen und nachgelassenen Lektüren des politischen Denkens der Frühen Neuzeit. Die Studie zeichnet daher erstmals und umfänglich Althussers Bearbeitungen von Machiavelli, Hobbes, Locke, Rousseau und Montesquieu nach. Darauf aufbauend wird verdeutlicht, wie sich hieraus Althussers bis heute wirkende Neubegründung des Marxismus erhebt. Dabei wird sichtbar, wie sich gerade das von Althussers vielen bedeutenden Schülern fortgeführte postmarxistische Paradigma durch dessen Lektüren der bürgerlichen Denker des Staates formiert.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft ; 43
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 537 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Antonio Gramsci • Bourdieu • Charles de Secondat Baron de Montesquieu • Foucault • French Theory • Gramsci • Hegel • Hobbes • Jean-Jacques Rousseau • John Locke • Louis Althusser • Machiavelli • Macht • Marxismus • Michel Foucault • Monarchie • Montesquieu • Neomarxismus • Niccolo Machiavelli • Pierre Bourdieu • Politisches Denken der Frühen Neuzeit • Politische Theorie • Postfundamentalismus • postmarxismus • Poststrukturalismus • Radikale Demokratietheorie • Rousseau • Staatstheorie • Subjektivierung • Thomas Hobbes
ISBN-10 3-7560-0053-2 / 3756000532
ISBN-13 978-3-7560-0053-1 / 9783756000531
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
CHF 22,40