Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Planung einer Unterrichtseinheit zum Basiskonzept "Struktur". Die gesellschaftliche Struktur des Mittelalters anhand der Ständeordnung (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
34 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-81097-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Planung einer Unterrichtseinheit zum Basiskonzept "Struktur". Die gesellschaftliche Struktur des Mittelalters anhand der Ständeordnung
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
(CHF 15,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 3,0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lernen mit Konzepten ist ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans für das Fach Geschichte und politische Bildung. Unter dem Lernen mit Konzepten wird verstanden, dass wiederholt auftretende Begriffe und die damit verbundenen Vorstellungen über die Schullaufbahn hinweg bearbeitet, thematisiert und anschließend ausdifferenziert werden. Die vorliegende Arbeit soll sich vor allem dem Basiskonzept „Struktur“ widmen und dessen Anwendung auf den Unterricht. Als thematische Konkretisierung wurde das Thema „Ständeordnung im Mittelalter“ und deren Struktur herangezogen. Die Einheit wurde für die 6.Schulstufe der AHS Sekundarstufe I. konzipiert. Die Gliederung der Arbeit lautet wie folgt: Zur Erschließung dieser Thematik wird zunächst auf den „Kompetenzorientierten Geschichtsunterricht“ eingegangen und auf die Basiskonzepte im Allgemeinen. Weiteres wird der Begriff „Struktur“ näher erläutert, welche Sichtweisen und Definitionen es hierzu gibt und das Konzept „Struktur“ veranschaulicht. Überdies soll die historische Überblicksdarstellung jene thematische Konkretisierung veranschaulichen. Den zweiten Hauptteil der Arbeit bildet die Unterrichtskonkretisierung. Eine didaktische Analyse soll die Wahl der jeweiligen Konkretisierung begründen und über das Arbeitswissen und den geplanten Unterrichtsverlauf informieren. Das Fazit soll den Prozess der Erarbeitung resümieren und abschließen.
Erscheint lt. Verlag 13.2.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Schlagworte Basiskonzept • mittelalters • Planung • Ständeordnung • Struktur • Unterrichtseinheit
ISBN-10 3-346-81097-6 / 3346810976
ISBN-13 978-3-346-81097-7 / 9783346810977
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 725 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich