Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Erzähltheorie(n) und Literaturunterricht

Verhandlungen eines schwierigen Verhältnisses
Buch | Softcover
VII, 314 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-66917-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erzähltheorie(n) und Literaturunterricht -
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Der Umgang mit erzählenden Texten und Medien spielt im Deutschunterricht eine zentrale Rolle. Dabei sollen Schüler/innen lernen, deren Darstellungsverfahren wahrzunehmen, sie mithilfe eines adäquaten Begriffsinstrumentariums zu beschreiben und ihre ästhetische Wirkung zu untersuchen. Die Formulierungen der Vorgaben in den Lehrplänen bieten Raum für weitergehende Fragen nach dem Verhältnis von narratologischen Begrifflichkeiten der Literatur- und Medienwissenschaft einerseits sowie der Theorie und Praxis des unterrichtlichen Umgangs mit erzählenden Texten und Medien andererseits. Die Beiträge des Bandes gehen der facettenreichen Frage nach, ob und wie narratologische Fachbegriffe den Deutschunterricht bereichern können.

PD Dr. Sebastian Bernhardt vertritt derzeit die Professur für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik mit Schwerpunkt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und ist Privatdozent an der Technischen Universität Braunschweig. Dr. Ina Henke ist Studienrätin im Hochschuldienst in der Abteilung für Literatur- und Mediendidaktik der WWU Münster. 

Narratologische Grundlagen und Begriffe.- Narratologische Phänomene und Verfahren.- Narratologie und Lehrpläne/Lehrwerke.- Transmediale und medienspezifische Erzähltheorie(n).

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Deutschdidaktik
Zusatzinfo VII, 314 S. 32 Abb., 16 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 521 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Anglistik / Amerikanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Erzähltextanalyse • Erzähltheorie • Kompetenzorientierung • Literaturdidaktik • Literaturunterricht • Narratologie • Theorie-Praxis-Verzahnung
ISBN-10 3-662-66917-X / 366266917X
ISBN-13 978-3-662-66917-4 / 9783662669174
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
A Norton Critical Edition

von William Faulkner; Michael Gorra

Buch | Softcover (2022)
WW Norton & Co (Verlag)
CHF 29,30
Poetik eines sozialen Urteils

von Nora Weinelt

Buch | Hardcover (2023)
De Gruyter (Verlag)
CHF 83,90