Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Familien mit trans* und nicht-binären Kindern

Orientierung für Eltern, Jugendliche und Fachkräfte
Buch | Softcover
200 Seiten
2023 | 1. Auflage
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-3226-3 (ISBN)
CHF 37,65 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Autor*innen beschreiben die Lebenssituation von trans* Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien und stellen die aktuellen fachlichen Diskurse in Psychologie, Pädagogik, Ethik und Medizin allgemeinverständlich dar. Fachkräfte erhalten eine Übersicht über fachliche und rechtliche Rahmenbedingungen, eine Orientierung in der Versorgung und damit Handlungssicherheit.
Dieses gemeinsam von trans* Personen, Eltern und Psychotherapeut*innen geschriebene Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für die Begleitung von trans*geschlechtlichen und nicht-binären Kindern und Jugendlichen.

Das Buch beschreibt die Lebenssituation von trans* Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien und stellt die aktuellen fachlichen Diskurse in Psychologie, Pädagogik, Ethik und Medizin allgemeinverständlich dar.

Die Autor*innen erklären den Zugang zur medizinischen Versorgung und ermöglichen Eltern damit, sich in der Versorgung besser zurechtzufinden.

Fachkräfte erhalten eine Übersicht über fachliche und rechtliche Rahmenbedingungen, eine Orientierung in der Versorgung und damit Handlungssicherheit.

Vorwort von Sibylle Maria Winter1 Einführung2 Worte, Begriffe und respektvolle Sprache3 Selbstverständnisse von trans* und nicht-binären Kindern und Jugendlichen3.1 Selbstbeschreibungen3.2 Selbsterleben im sozialen Umfeld3.3 Bedeutung von Internet und sozialen Medien3.4 Trans* Jugendliche in romantischen und intimen Beziehungen4 Psychologische Verstehensversuche4.1 Geschichtlicher Hintergrund der Psychopathologisierung von Trans*geschlechtlichkeit4.2 Diagnostizieren versus Selbstauskunft4.3 Trans*geschlechtlichkeit und psychische Belastungen4.4 Forschungsergebnisse zur Lebensqualität4.5 Unseriöse Deutungen4.6 Seriöse Informationsquellen5 Ethische Perspektiven - Handeln versus Nicht-Handeln5.1 Aussagen der medizinischen Fachliteratur5.2 Medizinethische Aspekte5.3 Die praktische Umsetzung6 Schlüsselthemen6.1 Coming-outs - Perspektiven von Kindern und Eltern6.2 Soziales Erproben6.3 Wunsch nach körperlichen Veränderungen6.4 Unsicherheiten und Widersprüche aushalten6.5 Körpererleben, Beziehungen, Sexualität*en6.6 De-Transitionen7 Trans* Kinder und Jugendliche unterstützen7.1 Soziale Transition - neue Namen und Rollenwechsel7.2 Unterstützung bei elterlichen Sorgen7.3 Geschwindigkeiten in der Transition7.4 Wenn trans* Kinder für »krank« erklärt werden7.5 Unterstützung für trans* Kinder mit psychischen Erkrankungen7.6 Trans* Kinder vor Diskriminierung schützen8 Familiendynamik8.1 Auswirkungen eines Trans*coming-out in der Familie8.2 Herausforderungen für die Familie8.3 Konflikte zwischen Eltern - unterschiedliche Haltungen8.4 Religiöse und kulturspezifische Aspekte8.5 Schwierige Bedingungen8.6 Familienthemen nach ersten geschafften Schritten9 Trans* Kinder in ihrer sozialen Umgebung9.1 Kita und Schule9.2 Freund*innen, Mitschüler*innen, Peers und soziale Medien9.3 Freizeit und Institutionen: Sport, Vereine, Chor, Kirche10 Zugang zur medizinischen Versorgung10.1 Qualitätsstandards und medizinische Leitlinien10.2 Ein exemplarischer Ablauf10.3 Informierte Entscheidung10.4 Hilfestellungen und Beratungsangebote10.5 Notwendige Unterlagen10.6 Kriterien für eine gute Versorgung10.7 Selbstbestimmung: Sorgerecht, Familiengericht, Jugendamt11 Überblick medizinischer Möglichkeiten11.1 Pubertätsblockade11.2 Hormontherapie11.3 Fertilitätsprotektion11.4 Operationsmöglichkeiten11.5 Epilation11.6 Logopädie11.7 Medizinische Hilfsmittel12 Möglichkeiten der Vornamensund Personenstandsänderung13 AusblickDankLiteraturSchlagwortverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie verstehen lernen
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 289 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Geisteswissenschaften Psychologie Sexualität / Partnerschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte detransition • Diskriminierungsschutz • Eltern • entpathologisierung • Entstigmatisierung • Familie • Geschlechtsdysphorie • Geschlechtsinkongruenz • Jugendliche • Kinder • Medizin • Nicht-Binarität • Pädagogik • Psychotherapie • Recht • Teilhabe • Tipps • Trans*geschlechtlichkeit • Trans*gesundheit
ISBN-10 3-8379-3226-5 / 3837932265
ISBN-13 978-3-8379-3226-3 / 9783837932263
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Thomas Meyer

Buch | Hardcover (2023)
Piper (Verlag)
CHF 39,90

von Christopher Panza; Adam Potthast

Buch | Softcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 27,95
über Gewalt und Klima

von Carolin Emcke

Buch | Hardcover (2024)
Wallstein (Verlag)
CHF 27,95