Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Kolonialzeit Deutschlands in Namibia. Sind ehemalige Kolonialmächte dazu verpflichtet Entschädigungen zu zahlen? (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
60 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-77151-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Kolonialzeit Deutschlands in Namibia. Sind ehemalige Kolonialmächte dazu verpflichtet Entschädigungen zu zahlen?
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
(CHF 8,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Note: 13, , Veranstaltung: Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Leitfrage, ob ehemalige Kolonialmächte dazu verpflichtet sind, ehemaligen Kolonien Entschädigungen zu zahlen, im Falle der ehemaligen Kolonie Deutsch‐Südwestafrikas, dem heutigen Namibia, beantworten zu können, muss man zunächst die Geschichte unserer Kolonialherrschaft betrachten. Dazu soll dieser Aufsatz zunächst den Beginn der Kolonie erläutern, wobei besonders die Gründe der Koloniebildung und die Verwaltung der Kolonie wichtig sind, um die später aufkommenden Konflikte verstehen und erklären zu können. Bei den aufkommenden Konflikten werde ich mich in diesem Aufsatz auf die Aufstände der Herero und Nama Völker konzentrieren, da diese die Geschehnisse in Gang setzten, die heute häufig als Völkermord bezeichnet werden. Bei diesen Aufständen werden jeweils die Vorgeschichte bzw. die Gründe für die Konflikte herausgearbeitet und dann die Eskalierung derer betrachtet. Des Weiteren werde ich den Verlauf der beiden Aufstände untersuchen, um somit auch die Auswirkungen dieser erklären zu können. Die Folgen beider Aufstände sind die gleichen: die Erschaffung von Konzentrationslagern, die Zwangsarbeit und der Völkermord an beiden Stämmen, wobei diskutiert werden muss, ob es sich bei den Geschehnissen tatsächlich um einen Völkermord handelte. Genau diese Folgen der Aufstände sind es, die die Herero und Nama zu der Klage um Entschädigung bewegten und daher sind sie wichtig, um die Schuldfrage und die Frage nach Kompensation der Schäden zu beantworten. Um die Klage und die möglichen Ausgänge besser analysieren zu können, werde ich auch andere, vorhergehende Klagen, die sich mit der Leitfrage beschäftigen betrachten und mit der Klage der Herero und Nama vergleichen.

Durch die großen und weitreichenden Auswirkungen der Kolonialzeit, sowohl auf Deutschland als auch auf die Kolonien, sind die Geschehnisse bis heute ein wichtiger Teil unserer Geschichte und durch die Klage gewinnen sie nochmals an Aktualität. Daher hielt ich es für angemessen und sogar erforderlich die Geschichte der deutschen Kolonialzeit nochmals zu analysieren und neu zu beurteilen. Aus diesem Grund wählte ich "die Kolonialzeit Deutschlands in Namibia" als Thema dieser Arbeit und hoffe meine Leitfrage "Sind ehemalige Kolonialmächte dazu verpflichtet, ehemaligen Kolonien Entschädigungen zu zahlen?" an dem Beispiel der beiden Länder beantworten zu können.
Erscheint lt. Verlag 30.11.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Afrika • Aufstand • Deutsche Kolonien • Deutsch-Südwestafrika • Entschädigung • Genozid • Geschichte • Herero • Klage • Kolonialisierung • Kolonialschuld • Kolonie • Konzentrationsarbeit • Kultur • Nama • Namibia • Politik • Südwestafrika • Völkermord • Zwangsarbeit
ISBN-10 3-346-77151-2 / 3346771512
ISBN-13 978-3-346-77151-3 / 9783346771513
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 2,1 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich