Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der grüne Krieg

Wie in Afrika die Natur auf Kosten der Menschen geschützt wird - und was der Westen damit zu tun hat
Buch | Softcover
256 Seiten
2023
Ch. Links Verlag
978-3-96289-188-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der grüne Krieg - Simone Schlindwein
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wenn Artenschutz über Menschrechte gestellt wird
Weltweit werden immer mehr Naturräume unter Schutz gestellt. Das klingt nach einem wichtigen Beitrag zur Rettung des Planeten. Doch in diesen Gebieten leben Millionen Menschen. Im globalen Süden wird den Ärmsten ein Großteil ihres fruchtbaren Ackerlandes weggenommen. Geht Artenvielfalt auf Kosten von Menschenrechten?

Simone Schlindwein hat mehr als ein Jahr im Kongo und in Uganda recherchiert, nicht selten unter Lebensgefahr. Sie berichtet davon, wie Nationalparks zu Festungen ausgebaut werden und hochgerüstete Wildhüter immer häufiger Gewalt gegen Indigene und örtliche Bauern anwenden. Als Geldgeber sind darin westliche Länder wie Deutschland verstrickt, deren Rüstungskonzerne zugleich von der Militarisierung des Naturschutzes profitieren. Dabei gäbe es zu westlichen Schutzkonzepten durchaus afrikanische Alternativen.

Simone Schlindwein, Jahrgang 1980, ist Korrespondentin der taz für die Region der Großen Seen: DR Kongo, Ruanda, Burundi, Uganda, Zentralafrikanische Republik, Südsudan. Von 2006 bis 2008 war sie u. a. Moskau-Korrespondentin des Spiegel. Für ihre Arbeit wurde sie neben anderen mit dem Journalistenpreis »Der lange Atem« sowie dem Otto-Brenner-Preis ausgezeichnet. Bücher: »Diktatoren als Türsteher Europas« (mit Christian Jakob), »Tatort Kongo« (mit Dominic Johnson und Bianca Schmolze).

Ein aufrüttelndes Buch

»Simone Schlindweins bahnbrechende Recherchen gehören ganz oben auf die Agenda des globalen Naturschutzes.«
Dominic Johnson, die tageszeitung

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 318 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Schlagworte Artenvielfalt • Bernhard Grzimek • Biodiversität • Demokratische Republik Kongo • Elfenbein • Indigene • Kahuzi- Bie ga-Nationalpark • Kahuzi- Biéga-Nationalpark • Kenia • KfW • Kolonialismus • Kongo-Becken • Militarisierung • Naturschutz/ Nationalparks • Ökotourismus • Regenwald • Regenwaldzerstörung • Simbabwe • Tansania • Uganda • Virunga-Nationalpark • Wilderer • Wildhüter
ISBN-10 3-96289-188-9 / 3962891889
ISBN-13 978-3-96289-188-6 / 9783962891886
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich