Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Väter in Elternzeit

(Nicht-)Anerkennung von Familien- und Erwerbsarbeit bei Paaren
Buch | Softcover
359 Seiten
2022
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
978-3-7799-7154-2 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz rückte die Figur des aktiven Vaters in den Fokus. Gleichzeitig wirken traditionelle Verweisungen in sozialpolitischen Regelungen, Normen und Betriebskulturen. Stefanie Aunkofer analysiert väterliche Elternzeitnahmen anhand von qualitativen Paarinterviews mit Blick auf Anerkennung von Familien- und Erwerbsarbeit und zeigt: Erwerbsarbeit bleibt die Quelle von Anerkennung. Vätern den Zugang zur familialen Sphäre partiell über Elternzeit zu öffnen reicht nicht aus. Für eine tatsächliche Egalisierung ist vielmehr ein grundlegender Wandel im Geschlechter- und Anerkennungsverhältnis notwendig.

Dr. Stefanie Aunkofer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der zentralen Gleichstellung im Gleichstellungsbüro an der Hochschule Rhein-Waal, Kleve, und Koordination audit familiengerechte hochschule.

»Zwischen ›Anerkennung‹ und ›Nicht-Anerkennung‹ (besser: Aberkennung?) zwischen Konstruktion und Deskription bewegt sich die hier knapp vorgestellte Studie. Sie bietet Erkenntnisse darüber, wie ›neue Väterlichkeit‹ und Elternzeitarrangements sich gestalten. Das Fazit bilanziert realistisch und (selbst-)kritisch« Klaus Kraimer, Soziologische Revue 2023; 46(3)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 151 x 230 mm
Gewicht 590 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Familiensoziologie • Gender • Geschlecht • Geschlechtersoziologie • Geschlechterverhältnisse • Männlichkeitsforschung • men studies • Paarsoziologie • Qualitative Sozialforschung • Sozialkonstruktivismus • Soziologie • Väterforschung
ISBN-10 3-7799-7154-2 / 3779971542
ISBN-13 978-3-7799-7154-2 / 9783779971542
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie

von Miki Kandale; Kai Rugenstein

Buch | Softcover (2022)
Deutscher Psychologen Verlag
CHF 69,95