Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Tod ist mir nicht unvertraut

Ein Gespräch über das Leben und das Sterben | zwischen der First Lady und einem führenden Wissenschaftler
Buch | Softcover
224 Seiten
2023 | 1. Auflage
Ullstein Taschenbuch Verlag
978-3-548-06776-6 (ISBN)
CHF 19,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

»Ein Buch, das jede Leserin und jeden Leser zum Nachdenken zwingen wird.« dpa

Wo sind wir dem Tod begegnet, und wie verändert das unser Leben? Wie stellen sich Menschen ihren Tod vor, und warum kommt es oft ganz anders? Die Juristin und Frau des Bundespräsidenten, Elke Büdenbender, und der mit ihr befreundete Arzt, Theologe und Philosoph Eckhard Nagel, einer der führenden deutschen Transplantationsmediziner, sprechen offen und persönlich, klug und kenntnisreich über ein Thema, das uns alle betrifft.

Elke Büdenbender wurde nach Abschluss ihrer juristischen Ausbildung Richterin am Verwaltungsgericht Hannover. Seit 2000 ist sie Richterin am Verwaltungsgericht Berlin. Sie ist seit 1995 mit dem heutigen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter. Eckhard Nagel ist Transplantationschirurg, Doktor der Philosophie und Ehrendoktor der Theologie. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bayreuth. 15 Jahre lang war er Mitglied des Nationalen und Deutschen Ethikrats. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

»Ein wichtiges Buch darüber, wie wir über das Sterben das Leben kennenlernen können.« Petra Gute RBB Abendschau 20220313

»Ein wichtiges Buch darüber, wie wir über das Sterben das Leben kennenlernen können.«

Erscheinungsdatum
Co-Autor Julia Schaaf
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 214 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte Beerdigung • Corona • Erfahrung mit dem Tod • Intensivmedizin • Lebensbedrohliche Erkrankung • letzte Reise • Religion • Rituale • Schicksalsschlag • Sterbebegleitung • Sterbehilfe • Sterben • Tod • Trauer • Trauerarbeit • überwinden • verarbeiten • Verlust
ISBN-10 3-548-06776-X / 354806776X
ISBN-13 978-3-548-06776-6 / 9783548067766
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70