Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mobbing in der Schule

Anfälligkeit, Marginalisierung und Viktimisierung von Jugendlichen
Buch | Softcover
X, 158 Seiten
2023
Springer (Verlag)
978-3-031-17526-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mobbing in der Schule - Anthony A. Peguero, Jun Sung Hong
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 15-20 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Untersucht Mobbing und Gewalt in der Schule unter gefährdeten und ausgegrenzten Jugendlichen
  • Nutzt einen sozial-ökologischen Rahmen, um über Mobbing an Schulen zu informieren und dagegen vorzugehen
  • befasst sich mit Fragen des Mobbings und der Viktimisierung gefährdeter Jugendlicher in den Gerichtssystemen

Dieses Buch untersucht die Erfahrungen mit Mobbing und Gewalt in der Schule bei gefährdeten und marginalisierten Jugendlichen. Es erörtert die Auswirkungen von Diversität und Ungleichheiten in den Erfahrungen von Jugendlichen mit Mobbing. Dazu gehören sozioökonomischer und sozialer Status, familiärer Zusammenhalt und Interaktionen, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und -ausdruck, Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Einwanderung, Religion sowie Behinderungen und besondere gesundheitliche Bedürfnisse.

Das Buch beschreibt die Art und Weise, wie ein sozial-ökologischer Rahmen über das Problem informieren und Mobbing an Schulen angehen kann. Es befasst sich nicht nur mit den individuellen, intrapersonellen und umweltbedingten Faktoren von Mobbing, sondern erörtert auch Faktoren auf der distalen Ebene und Bedingungen, die speziell fürJugendliche relevant sind (z. B. Kultur und Recht). Darüber hinaus kontextualisiert dieser Band relevante Mehrebenenfaktoren, die die Viktimisierung durch Mobbing bei gefährdeten und historisch marginalisierten Kindern und Jugendlichen, die mit einer kumulativen sozialen Schichtung konfrontiert sind, fördern oder verhindern.

Zu den wichtigsten Themenbereichen gehören:

  • Die Rolle der Familie (Eltern und Erziehungsberechtigte, Geschwister), ihr Zusammenhalt und ihre Interaktionen bei Mobbing in der Schule
  • Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Einwanderung und Religion sowie Mobbing in der Schule bei marginalisierten und gefährdeten Jugendlichen
  • Viktimisierung von Schülern mit körperlichen, emotionalen und Lernstörungen
  • Mobbing und Viktimisierung gefährdeter Jugendlicher in den Gerichtssystemen

Mobbing in der Schule ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Forscher, Kliniker und andere Praktiker, Studenten und politische Entscheidungsträger in Disziplinen wie Kinder- und Schulpsychologie, Sozialarbeit und Beratung, Pädiatrie und Schulpflege, Bildungspolitik und Politik sowie in allen miteinander verbundenen Disziplinen.

Anthony A. Peguero, Ph.D., ist Professor an der T. Denny Sanford School of Social and Family Dynamics und der School of Criminology and Criminal Justice an der Arizona State University. Die Forschungsschwerpunkte von Dr. Peguero sind Jugendgewalt, Sozialisierung und Marginalisierung, Bildung und die Anpassung von Einwandererkindern. Zu den übergreifenden Themen in Dr. Pegueros Forschung gehören die Hindernisse und Herausforderungen, mit denen Kinder von Einwanderern konfrontiert sind; wie soziale Ungleichheit für soziologische und kriminologische Theorien zum Verständnis und zur Bekämpfung von Jugendgewalt von zentraler Bedeutung ist; die Überschneidung von Rasse/Ethnizität, Einwanderung und Geschlecht in Bezug auf die Marginalisierung von Jugendlichen, insbesondere in Schulen; und politische Maßnahmen zur Förderung von Sicherheit und Gerechtigkeit für Jugendliche. Dr. Peguero ist Direktor des Laboratory for the Study of Youth Inequality and Justice, Research Fellow am Institute for Society, Culture and Environment und Research Affiliate des Center for Peace Studies and Violence Prevention an der Virginia Tech. Er ist außerdem Mitglied des Racial Democracy, Crime, and Justice Network und Mitbegründer der Latina/o/x Criminology, die beide das Ziel verfolgen, die Forschung zu den Überschneidungen von Rasse, Kriminalität und Justiz voranzutreiben und die Rassendemokratie bei der Untersuchung dieser Themen durch die Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern aus unterrepräsentierten Gruppen zu fördern.

Jun Sung Hong, Ph.D., ist außerordentlicher Professor an der School of Social Work der Wayne State University. Derzeit ist er stellvertretender Direktor des Laboratory for the Study of Youth Inequality and Justice (an der Virginia Tech). Von 2015 bis 2019 war er außerdem Adjunct Assistant Professor an der Sungkyunkwan University (Sommer) in Seoul, Südkorea. In den letzten Jahren hat Sung Hong vor allem Faktoren erforscht, die mit vorurteilsbasiertem Mobbing und Peer-Viktimisierung (sowohl Face-to-Face- als auch Cybermobbing) von rassischen/ethnischen Minderheiten, Einwanderern, LGBTQ, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Vereinigten Staaten zusammenhängen, die in die Jugendgerichtsbarkeit involviert sind und wirtschaftlich benachteiligt sind. Er hat auch mit Wissenschaftlern in Südkorea, Taiwan, Schweden, Schottland, der Schweiz, Spanien, Brasilien, Deutschland, China, Hongkong und der Ukraine an Forschungsprojekten zusammengearbeitet.

Kapitel 1. Einführung in Mobbing und Gewalt in der Schule
Kapitel 2. Die Relevanz des sozial-ökologischen Modells und die Bedeutung von Ungleichheit - Kapitel 3. Status ist wichtig: Wie sozioökonomischer und sozialer Status mit Mobbing zusammenhängt
Kapitel 4. Die Rolle der Familie: Eltern/Erziehungsberechtigte, Geschwister, Zusammenhalt und Interaktionen
Kapitel 5. Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsausdruck: Definitionen und Auswirkungen auf die Marginalisierung
Kapitel 6. Die Farbe des Mobbing-Opfers in der Schule: Rasse, Ethnizität, Einwanderung und Religion
Kapitel 7. Mobbing und Jugendliche mit Behinderungen und besonderen Gesundheitsbedürfnissen: Viktimisierung von Schülern mit körperlichen, emotionalen und Lernstörungen
Kapitel 8. Mobbing und Viktimisierung von Jugendlichen im Gerichtssystem
Kapitel 9. Schlussfolgerung: Implikationen und Umgang mit Mobbing und Ungleichheit in der Schule.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Cham
Sprache deutsch
Original-Titel School bullying
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 257 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Akademische Leistungen und Mobbing in der Schule • Armut und Mobbing und Gewalt in der Schule • Einwanderung und Mobbing in der Schule • Eltern, Erziehungsberechtigte und Mobbing in der Schule • Ethnizität und Mobbing in der Schule • Familie, Mobbing, Schule • Gefährdete Kinder und Mobbing in der Schule • Geistige Behinderung, Mobbing, Schule • Gerichtssysteme und Schulmobbing • Geschlecht, Geschlechtsidentität und Mobbing in der Schule • Geschwister und Mobbing in der Schule • Jugendgewalt und Mobbing in der Schule • Jugendgewalt und soziale Schichtung • Körperliche Behinderungen, Mobbing, Schule • Marginalisierung und Mobbing in der Schule • Rasse und Mobbing in der Schule • Religion und Mobbing in der Schule • Sexuelle Orientierung und Mobbing in der Schule • Sozioökonomische Ungleichheit und Mobbing in der Schule • Strafverfolgung und Mobbing in der Schule
ISBN-10 3-031-17526-3 / 3031175263
ISBN-13 978-3-031-17526-8 / 9783031175268
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vormals Oerter & Montada

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

Buch | Hardcover (2018)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
CHF 89,60
Grundlagen, Diagnostik und Therapie vom Säuglingsalter bis zum alten …

von Karl Heinz Brisch

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 62,95