Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Leitung in der Sozialen Arbeit

Grundlagen der Gestaltung und Steuerung von Organisationen

(Autor)

Buch | Softcover
136 Seiten
2010 | 2. Auflage
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-1873-8 (ISBN)
CHF 18,10 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses Buch bietet vielfältiges Material, um die Rolle von Leitung innerhalb von Organisationen zu verdeutlichen, um zur Auseinandersetzung mit Fragen des Leitungsverhaltens und zur Reflexion von wichtigen Aspekten der Ausgestaltung von Leitungsrollen anzuregen.

Prof. Dr. Joachim Merchel, Dipl.-Päd., lehrt Organisation und Management in der Sozialen Arbeit an der FH Münster, Fachbereich Sozialwesen.

Aus dem Inhalt:
1.Einleitung: Leitung - ein schwieriges, aber notwendiges Thema zur Gestaltung von Organisationen in der Sozialen Arbeit
Was macht "Leitung" als Thema in der Sozialen Arbeit so schwierig? Zum Aufbau des Buches
Zur Begriffsverwendung "Leitung" und "Führung"
2.Leitung und Organisation
2.1 Zur Steuerbarkeit von Organisationen durch gezielte Leitungsimpulse
Organisationsmodelle zwischen Steuerungsoptimismus und Steuerungsskepsis
Steuerungsoptionen von Leitung
2.2Leitung und subjektive Bilder von Organisation
2.3Zur Bedeutung von Leitungsfunktionen in der Organisation
2.4Leitung und "organisationale Lernfähigkeit"
2.5Leitung im Kontext von "Dezentralisierung" und "flachen Hierarchien"
3.Leitungsverhalten - Leitungsstile - Anforderungen an Leitung
3.1Leitung als Personenbezug, Organisationsbezug und Symbolbezug
3.2 Leitungspersönlichkeit und Leitungsstile
Eigenschaftstheorien des "Führens"
Verhaltensorientierte Ansätze
Situationsorientierte Ansätze
3.3 Geschlechtsspezifische Aspekte von Leitungsverhalten
4.Mitarbeiterbezogene Leitungsaufgaben
4.1 Leitung und Personalentwicklung
4.2 Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch als Leitungsinstrument
5.Leiten durch Zielvereinbarungen: Partizipation - Transparenz - Leistungsorientierung
5.1Begründung dieses Leitungskonzeptes
5.2Voraussetzungen für ein Leiten durch Zielvereinbarungen
5.3Anforderungen an die Konstruktion von Zielvereinbarungen
5.4Probleme bei der Realisierung eines auf Zielvereinbarungen ausgerichteten Leitungsmodus
6.Leiten als Umgang mit strukturellen Leitungsdilemmata
7.Leitung als Umgang mit Macht und Verantwortung
7.1Macht als Teil der Leitungsrolle
7.2Verantwortung als Element der Leitungsrolle
8.Leitung - eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe: Kompetenzen und Möglichkeiten der Unterstützung
Literatur

Reihe/Serie Reihe Votum
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 239 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Hardcover, Softcover / Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit • HC/Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit • Management • Sozialarbeit • Sozialeinrichtung • Sozialmanagement
ISBN-10 3-7799-1873-0 / 3779918730
ISBN-13 978-3-7799-1873-8 / 9783779918738
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
CHF 46,15