Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bücher machen – Ein Handbuch für Lektoren und Redakteure

Programmplanung – Projektmanagement – Manuskriptbearbeitung – Rechtliche Aspekte – Herstellung – Vertrieb – Werbung und Öffentlichkeitsarbeit – Berufsbild Lektor – Freie Mitarbeiter in Verlagen – Adressen – Literaturtipps – Checklisten
Buch | Hardcover
394 Seiten
2004 | 1., Aufl.
Bramann, K W (Verlag)
978-3-934054-17-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bücher machen – Ein Handbuch für Lektoren und Redakteure - Michael Schickerling, Birgit Menche, Klaus W Bramann, Michaela von Koenigsmarck, Sybil Volks
CHF 53,20 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Bestseller sind kein Zufall, sondern das Ergebnis sorgfältiger Lektoratsarbeit. Bücher machen ist von Praktikern für die Praxis geschrieben und begleitet Lektoren durch alle Stationen der Buchproduktion:
· Programmplanung – Wie man verkäufliche Titel entwickelt und Autoren findet.
· Projektmanagement – Wie man Projekte pünktlich abwickelt und reibungslos mit anderen zusammenarbeitet.
· Manuskriptbearbeitung – Wie man Texte lesbar macht und selbst pfiffige Werbetexte schreibt.
· Recht – Was man bei Verträgen beachten muss, und wie man juristische Probleme vermeidet.
· Herstellung – Was man über Vorlagen, Papier, Druck und Bindung wissen muss, und wie man ein passendes Layout entwickelt.
· Vertrieb – Welche Vertriebswege sinnvoll sind , und wie der Außendienst Bücher verkauft.
· Vertreterkonferenz – Wie man sich vorbereitet und Projekte optimal präsentiert.
· Werbung und Öffentlichkeitsarbeit – Wie man den Verkauf ankurbelt und Interviews vorbereitet.
· Berufsbild – Wie man richtig einsteigt und aufsteigt.

In diesem Buch findet man alles, was Lektoren für ihre tägliche Arbeit brauchen – Adressen, Literaturtipps und Checklisten inklusive. Die Autoren sind Referenten des Lektoren-Seminars, das jährlich an den Schulen des Deutschen Buchhandels im Rahmen des Seckbacher Kollegs stattfindet. Einzige Ausnahme: Sybil Volks, die als ‚freie Lektorin’ über die Lektoratsarbeit aus Sicht der ‚Freien’ in der heutigen Verlagsszene schreibt.

-- Mit Verzeichnis der Abbildungen und Verzeichnis weiterführender Literatur.
Reihe/Serie Edition Buchhandel ; 13
Zusatzinfo Zahlr. Abb. u. Sachreg.
Sprache deutsch
Maße 165 x 233 mm
Gewicht 800 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte Buchherstellung • HC/Medien, Kommunikation/Buchhandel, Bibliothekswesen • Lektor
ISBN-10 3-934054-17-X / 393405417X
ISBN-13 978-3-934054-17-2 / 9783934054172
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Fachkunde für Fachangestellte für Medien- und …

von Klaus-Peter Böttger

Buch | Softcover (2021)
Bock + Herchen (Verlag)
CHF 43,90