Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland - Steffen Kailitz

Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland

Eine Einführung

(Autor)

Buch | Softcover
259 Seiten
2004 | 2004
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-14193-0 (ISBN)
CHF 41,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der gesamte politische Extremismus in Deutschland - Einführung und Überblick!
Nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 gerät der Islamismus als
derzeit gefährlichste Variante des politischen Extremismus zunehmend ins
Blickfeld. Doch auch seine anderen Spielarten sind nicht zu unterschätzen. Diese
Einführung bietet einen Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen des politischen Extremismus. Im Mittelpunkt steht die Betrachtung Deutschlands. Ein vergleichender Blick fällt auf Frankreich, Italien und Großbritannien. Gewalttäter von rechts und links behandelt die Studie ebenso wie rechts- und linksextremistische Parteien. Überblickskapitel klären folgende Fragen: Welche Anhängerschaft hat der Extremismus von rechts und links in Deutschland? Welche Ursachen hat der politische Extremismus? Wie schützt sich die (deutsche) Demokratie vor dem Extremismus?

Dr. Steffen Kailitz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Politikwissenschaft an der TU Chemnitz.

1. Einleitung.- 2. Was ist politischer Extremismus?.- 3. Rechtsextreme Parteien.- 3.1. "Deutsche Konservative Partei-Deutsche Rechtspartei"und "Sozialistische Reichspartei".- 3.2. "Deutsche Reichspartei"und "Nationaldemokratische Partei Deutschlands".- 3.3. "Deutsche Volksunion".- 3.4. "Die Republikaner".- 3.5. Vergleichende Betrachtungen.- 4. Linksextreme Parteien.- 4.1. "Kommunistische Partei Deutschlands".- 4.2. K-Gruppen.- 4.3. "Deutsche Kommunistische Partei".- 4.4. "Partei des Demokratischen Sozialismus".- 4.5. Vergleichende Betrachtungen.- 5. Intellektuelle Ausprägungen der politischen Extreme.- 5.1. "Neue Rechte".- 5.2. "Neue Linke".- 5.3. Vergleichende Betrachtungen.- 6. Gewalttätige Ausprägungen der politischen Extreme.- 6.1. Neonationalsozialismus und Rechtsterrorismus.- 6.2. Skinhead-Szene und fremdenfeindliche Gewalttaten.- 6.3. Linksterrorismus.- 6.4. Autonomes Spektrum.- 6.5. Vergleichende Betrachtungen.- 7. Politischer Extremismus in anderen westlichen Demokratien.- 7.1. Frankreich.- 7.2. Italien.- 7.3. Großbritannien.- 7.4. Vergleichende Betrachtungen.- 8. Islamischer Fundamentalismus - eine religiöse Variante des politischen Extremismus.- 9. Extremistische Einstellungen in der (deutschen) Bevölkerung.- 10. Faktoren zur Erklärung extremistischer Einstellungen und Verhaltensweisen.- 10.1. Sozioökonomische Faktoren.- 10.2. Politische Faktoren.- 10.3. Psychologische Faktoren.- 10.4. Fazit.- 11. Streitbarer Demokratieschutz.- 11.1. Theorie.- 11.2. Praxis.- 11.3. Fazit.- 12. Schlussbetrachtung.- 13. Kommentierte Literaturauswahl.- 14. Kommentierte Internetadressen.- 15. Literaturverzeichnis.- Register.

"Zahlreiche Tabellen und Grafiken, ein Register und ein gutes Literaturverzeichnis erhöhen den Gebrauchswert dieser Einführung." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 17/2005

"Zu begrüßen ist, dass Kailitz auch die Entwicklung des politischen Extremismus in anderen westlichen Demokratien beleuchtet." Deutschland Archiv - Zeitschrift für das vereinigte Deutschland, 02/2006

"Alle relevanten Phänomene sowie die wesentlichen Forschungsfragen werden prägnant dargestellt, erläutert und verglichen. Der Autor bewertet die verschiedenen Formen des Extremismus mit der erforderlichen Abgewogenheit und Besonnenheit. Er verfällt nicht in den bei diesem Thema leider (zu) häufig anzutreffenden Alarmismus." ZfP - Zeitschrift für Politik, 04/2005

"[...] sehr gute, solide Basis für weiterführende Studien. [...] sowohl für den Gebrauch in Schulen und Hochschulen als auch für die außeruniversitäre Politische Bildung." General-Anzeiger 25.08.2005

"Er hat eine klare, sachliche und nuancierte Studie zum Extremismus vorgelegt. [...] Das inhaltlich fundierte, sprachlich flüssige Lehrbuch behandelt ein hochaktuelles Thema." Rheinischer Merkur, 26.05.2005

Erscheint lt. Verlag 8.10.2004
Reihe/Serie Lehrbuch
Zusatzinfo 259 S. 3 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 340 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bundesrepublik • Bundesrepublik Deutschland • Deutschland • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte (Innenpolitik) • Extremism • Extremismus • Fundamentalismus • Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politisches System • HC/Politikwissenschaft/Politisches System • Linksextremismus • NPD • Partei • Parteien • RAF • Rechtsextremismus
ISBN-10 3-531-14193-7 / 3531141937
ISBN-13 978-3-531-14193-0 / 9783531141930
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich