Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die datafizierte Schule

Buch | Softcover
XV, 209 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-38650-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die datafizierte Schule -
CHF 59,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch stellt einen multidisziplinaren, multisituierten und multimethodischen Ansatz vor, um die Wirkmacht von Daten und Datenpraktiken in schulischen Bildungseinrichtungen kritisch zu beleuchten. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Soziologie, angewandte Informatik, sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir die Produktion, Distribution und Verwendung von Daten in der Schule, ihrer Verwaltung, Regulierung und den Einsatz im Unterricht. Wir beobachten, wie die Verfugbarkeit digitaler Daten durch Informationssysteme und Lernsoftware verwoben ist, mit sich verandernden Rollen, Praktiken und Beziehungen.

Dies ist ein Open-Access-Buch.

Dr. Annekatrin Bock ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Georg-Eckert-Institut in Braunschweig und leitet das dort in der Abteilung Mediale Transformationen verortete Forschungsteam "Medien in der Schule" (MediS) aProf. Dr. Andreas Breiter ist Wissenschaftlicher Direktor des ifib (Institut fur Informationsmanagement) an der Universitat Bremen.Sigrid Hartong ist Heisenberg-Professorin fur Soziologie; Transformation von Governance in Bildung und Gesellschaft an der Helmut-Schmidt-Universitat Hamburg, Fakultat fur Geistes- und Sozialwissenschaften.Sieglinde Jorinitz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF Leibniz-Institut fur Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main. Dr. Felicitas Macgilchrist leitet die Abteilung Mediale Transformationen am Gorg-Eckert-Institut in Braunschweig. Sie ist Professorin und Leiterin des Arbeitsbereichs Medienforschung mit dem Schwerpunkt Bildungsmedien an der Georg-August-Universitat Goettingen.

Einleitung.- Datafizierte Schulaufsicht? Zur Erfassung des komplexen Zusammenspiels von wirkmachtigen Dateninfrastrukturen und vielfaltigen Datenpraktiken.- Zur Erfassung und Modellierung der "Hinterbuhne" von Datenflussen: Das Beispiel Unterrichtsausfall.- Digital ist besser !? Wie Software das Verstandnis von guter Schule neu definiert.- Adaptive Lernsoftware oder adaptierende Lehrkrafte? Das Ringen um Handlungsspielraume.- Pandemiebedingte Schulschliessungen und die Nutzung digitaler Technologien. Welchen Einblick Twitter. und Interviewanalysen geben koennen.- Werkstattbericht.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 303 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Adaptives Lernen • Bildungssteuerung • Datafizierung in der Schule • Datafizierungsforschung (inter-)national • Datenpraktiken für die Schule • Digitale Bildung • open access
ISBN-10 3-658-38650-9 / 3658386509
ISBN-13 978-3-658-38650-4 / 9783658386504
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
CHF 29,90
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
CHF 39,20