Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Bildung – Philosophie – Digitalisierung - Markus Bohlmann

Bildung – Philosophie – Digitalisierung

Eine Curriculumtheorie

(Autor)

Buch | Softcover
XI, 210 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2022
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-65791-1 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Welchen Beitrag kann philosophische Bildung zur Digitalisierung leisten? Was sind die Inhalte der Philosophie, die uns die Digitalität verstehen und beurteilen helfen? Welche Formen der philosophischen Kritik an der Digitalisierung sind heute didaktisch noch sinnvoll? Und wie kann philosophische Bildung dabei helfen, digitale Technologien zu hinterfragen? Das sind die Fragen dieses Buches.

Dr. Markus Bohlmann lehrt Philosophie an der Universitat Munster.

Einleitung.- 1. Die Digitalisierung kritisch reflektieren.- 2. Digitale Technologien philosophisch analysieren.- Konklusion: Digitalisierung als soziale Praxis.- Literatur.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Digitalitätsforschung / Digitality Research
Zusatzinfo XI, 210 S. 12 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 349 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Anglistik / Amerikanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Bildung • Digitalisierung • Philosophie der Digitalisierung • Platon • Schule • Technikphilosophie • Walter Benjamin
ISBN-10 3-662-65791-0 / 3662657910
ISBN-13 978-3-662-65791-1 / 9783662657911
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
A Norton Critical Edition

von William Faulkner; Michael Gorra

Buch | Softcover (2022)
WW Norton & Co (Verlag)
CHF 29,30
Poetik eines sozialen Urteils

von Nora Weinelt

Buch | Hardcover (2023)
De Gruyter (Verlag)
CHF 83,90