Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
The New Institution. Institutions as Practice -

The New Institution. Institutions as Practice

Bernd Scherer (Herausgeber)

Buch | Softcover
80 Seiten
2022
Spector Books OHG (Verlag)
978-3-95905-666-3 (ISBN)
CHF 13,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen sind seit längerer Zeit in der Krise. Sie beziehen sich oft noch auf einen Kanon, der durch die globalen Entwicklungen - vor allem neue Stimmen aus dem Globalen Süden - obsolet geworden ist. Ihre Formen der Wissensproduktion erfolgen in disziplinären Abgrenzungen, die den tiefgreifenden anthropozänen Veränderungsprozessen nicht mehr gerecht werden. Ihre selbstreferenziellen Bezugssysteme reflektieren nicht mehr den sozialen Wandel und die gesellschaftlichen Bedürfnisse. Der Band diskutiert vor diesem Hintergrund an Hand konkreter Beispiele neue counter-institutionelle Praxen und Konzepte, in denen sowohl eine Resituierung von Denken und Handeln in konkrete gesellschaftliche Konfliktlagen erfolgt, wie eine neue Verbindung von sozialen, ästhetischen und wissenschaftlichen Arbeitsformen vorgeführt wird, die bestehende Trennlinien im Sinne integrativer, mehrperspektivischer Ansätze überschreitet.--Cultural and academic institutions have been in crisis for quite some time now. In many cases, they still refer to a canon that has been made obsolete by global developments-in particular, by new voices from the Global South. Their modes of knowledge production operate within disciplinary bounds that can no longer cope with the Anthropocene's radical processes of change, and their self-referential paradigms have ceased to reflect social change and the needs of society. Against this backdrop, the book discusses new counter-institutional practices and concepts, examining specific examples that reframe intellectual and pragmatic responses to concrete situations of societal conflict and demonstrate a new connection between social, aesthetic, and academic forms of work based on integrative, multi-perspectival approaches that transcend existing divides.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Das Neue Alphabet (DNA) ; 25
Mitarbeit Designer: Olaf Nicolai, Malin Gewinner, Hannes Drißner, Markus Dreßen
Verlagsort Leipzig
Sprache englisch
Maße 150 x 230 mm
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Kunst / Musik / Theater
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Schlagworte Institution • Krise • Kultur • Wissenschaft
ISBN-10 3-95905-666-4 / 3959056664
ISBN-13 978-3-95905-666-3 / 9783959056663
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne

von Eva Menasse

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 30,80