Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ethnographic Encounters

Essays in Honour of Martin Rössler

Michaela Haug, Rosalie Stolz (Herausgeber)

Buch
254 Seiten
2022
Köppe, R (Verlag)
978-3-89645-512-3 (ISBN)
CHF 97,70 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
INHALT

Preface
Rosalie Stolz / Michaela Haug

Birgitt Röttger-Rössler: „Ein so spannendes Leben …“

Erik Blasor: „Now the Avocado Guys are coming in, too“ – Intensive Landwirtschaft, Naturschutz und Institutionen an der vizentinischen Küste

Michael Bollig: Das neue Feld „Assemblages“? Chancen und Herausforderungen einer Neubestimmung des Feldkonzeptes in der ethnologischen Forschung

Susanne Brandtstädter: Peasant Marginalities and Planned Futures in Rural South China

Christoph Brumann: Einfach unvergleichlich – Die Konstruktion des „Outstanding Universal Value“ beim UNESCO-Welterbe

Michael J. Casimir: Hydrokultur – Eine vernachlässigte Produktionsweise

Martina Gockel-Frank: Questions of Loyalty and Solidarity – Personal Reflections on Challenges and Implications of Doing Fieldwork in Urban Namibia, Southern Africa, with Family

Michaela Haug: Der Bäume pflanzende Pilot – oder warum Landwirtschaft für junge Menschen in Indonesien erstrebenswert bleibt

Sandra Kurfürst: Late Socialist Youth – Social Shifters in Vietnamese Popular Culture

Nicholas J. Long: Fieldwork, or Family Therapy? Kinship, Status, and Therapeutic Ethnography in Sumedang, West Java

Meike Meerpohl: Der Stein in der Satteltasche – Bericht einer Wüstendurchquerung per Kamel

Mira Menzfeld: Goldene Zweige, konzentrierte Reaktivität und Verstehenwollen – Ein Gedankenspaziergang

Julia Pauli: Nostalgischer Neuanfang – Mexikanische Migration und Rückkehr

Michael Schnegg: What is Experience?

Simone Pfeifer: Heilige, das Meer und ethnologische Tourist*innen

Thomas Stodulka: Die Ökonomie des Humorvollen – Eine Extended Case Study aus Yogyakarta

Rosalie Stolz: Not a Forest – Evoking Place-Names and Eliciting Memory in the Dense Landscape of Upland Northern Laos

Oliver Tappe: The Death of Père Verbier – A Case for Historical Anthropology

Note on Contributors / Über die Autor*innen
Erscheinungsdatum
Co-Autor Erik Blasor, Michael Bollig, Susanne Brandtstädter, Christoph Brumann, Michael J. Casimir, Martina Gockel-Frank, Michaela Haug, Sandra Kurfürst, Nicholas J. Long, Meike Meerpohl, Mira Menzfeld, Julia Pauli, Simone Pfeifer, Birgitt Röttger-Rössler, Michael Schnegg, Thomas Stodulka, Rosalie Stolz, Oliver Tappe
Zusatzinfo 1 Farbkarte, 49 Farbfotos, 1 s/w-Foto
Verlagsort Köln
Sprache englisch; deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 600 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Ethnologie Völkerkunde (Naturvölker)
Schlagworte Anthropologie • Ethnographie • Ethnologie • Hydrokultur • Java • Landwirtschaft • Naturschutz • Südostasien • Sulawesi • UNESCO • Weltkulturerbe • Wüstendurchquerung
ISBN-10 3-89645-512-5 / 3896455125
ISBN-13 978-3-89645-512-3 / 9783896455123
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schweden : Ambiguitäten verhandeln - Tolerieren als soziale und …

von Heidrun Alzheimer; Sabine Doering-Manteuffel; Daniel Drascek …

Buch | Softcover (2023)
Brill Schöningh (Verlag)
CHF 69,85