Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wohnungslos und psychisch erkrankt

Henning Daßler (Herausgeber)

Buch | Softcover
288 Seiten
2022
Psychiatrie Verlag
978-3-96605-173-6 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Lebensplätze schaffen
Sehr viele wohnungslose Menschen leiden unter einer psychischen Erkrankung. Doch nach wie vor fallen sie oft durch das Raster psychiatrischer Behandlungskonzepte. Dieses Buch identifiziert Versorgungslücken, beleuchtet den aktuellen Versorgungsstand und stellt engagierte Angebote und Projekte für wohnungslose Menschen in der Gemeindepsychiatrie vor.

Die unterschiedlichen Projekte und Best Practice Beispiele zeigen, wie integrative Hilfe gelingen kann. Das Buch bietet einen eindrucksvollen, multidisziplinären Überblick mit anregenden Beiträgen von Erfahrenen, Angehörigen und Bürgerhelfenden.

Unbedingt empfehlenswert für Sozialarbeiter*innen, Streetworker, Mitarbeitende der Gemeindepsychiatrie und der Wohnungslosenhilfe sowie der Suchthilfe, aber auch an psychiatrisch Tätige auf Akutstationen.

Prof. Dr. Henning Daßler ist Diplom-Pädagoge und lehrt an der Hochschule Fulda Gemeindepsychiatrie, Rehabilitation und Beratung. Er ist Studiengangsleiter für den M.A. Soziale Arbeit Gemeindepsychiatrie.

Raum zum Leben geben – eine Einführung 9
Henning Daßler
QUADROLOGISCHE EINFÜHRUNG
Obdachlos und psychisch krank
Für die Zurückgebliebenen unsichtbarer Städte 18
Andreas Jung
Von der Scham zur Sprache – Erfahrungen eines Angehörigen 27
Christian Zechert
Hilflos
Wie Mängel im Versorgungssystem obdachlose psychisch Kranke
und Bürgerhelfer gleichermaßen vor Barrieren stellen 37
Katja Hübner
In der »Etappe« – widersprüchliche Betrachtungen zu
Ausgrenzungen und (Über-)Lebensnischen 44
Henning Daßler
GRUNDLAGEN
Die Entwicklung der Hilfen im Wohnungsnotfall und die Bedarfe
wohnungsloser Frauen und Männer mit psychischen Erkrankungen 50
Werena Rosenke
Die psychische Gesundheit von Menschen in Wohnungslosigkeit –
aktueller Forschungsstand 71
Stefanie Schreiter und Helena Krüger
Im toten Winkel?
Teilhabeorientierte Perspektive für das Verständnis der
Lebenslage psychisch erkrankter wohnungsloser Menschen 82
Henning Daßler und Jutta Henke
Perspektiven einer bedarfsgerechten Versorgung
wohnungsloser psychisch kranker Menschen
Grundorientierungen und internationale Beispiele 101
Henning Daßler
ASPEKTE EINER BEDARFSGERECHTEN VERSORGUNG
Perspektiven und Handlungsansätze für das deutsche
Versorgungssystem 116
Henning Daßler
An den Grenzen der Hilfesysteme: Wie lassen sich
»Systemsprenger« versorgen? 128
Jutta Henke
Housing First
Ein Versorgungskonzept und sein Beitrag für eine bedarfsgerechte
Versorgung wohnungsloser Menschen mit psychischen Erkrankungen 143
Volker Busch-Geertsema
Wohnungslosigkeit von Frauen 153
Martina Bodenmüller
Peerarbeit in der Versorgung von Menschen mit psychischen
Erkrankungen in Wohnungslosigkeit 169
Stefanie Schreiter und Helena Krüger
BEST-PRACTICE-PROJEKTE
Eine steile Treppe mit vielen Stufen
Niederschwellige psychiatrische Arbeit mit wohnungslosen
psychisch erkrankten Menschen 180
Janina Seebach
Hotel Plus
Ergebnisse eines Kölner Kooperationsprojekts für
wohnungslose Menschen mit psychischen Problemen 193
Matthias Albers, Andrea Lohmann und Elisabeth Ostermann
Psychoedukation in der Wohnungsnotfallhilfe
Das Gruppenprogramm »gesund.sein« zur Förderung
der seelischen Gesundheit wohnungsloser Menschen 204
Daniel Niebauer
Den Zufall provozieren!
Ein Feldbericht über die psychologische Beratung
für Obdachlose am Berliner Bahnhof Zoo 220
Dagmara Lutoslawska
Peerarbeit in der Wohnungslosenhilfe
Ein Blick nach Wien zum »neunerhaus Peer Campus« 235
Andrea Pilgerstorfer und Stefan Prochazka
Lebensplätze für ältere und psychisch kranke wohnungslose Frauen 244
Isabel Schmidhuber
Gegen die Unsichtbarkeit – Schlussbemerkung 254
Henning Daßler und Andreas Jung
Literaturverzeichnis 257
Autorinnen und Autoren 285

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fachwissen
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 548 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Bürgerhilfe • Gemeindepsychiatrie • Housing First • Obdachlosigkeit • Pension Plus • Psychische Erkrankungen • Soziale Arbeit • Streetworker • Sucht • Wohnungslosenhilfe • Wohnungslosigkeit • wohnungsnotfall
ISBN-10 3-96605-173-7 / 3966051737
ISBN-13 978-3-96605-173-6 / 9783966051736
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
CHF 48,95