Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Was ist Moralismus?

Über Zeigefinger und den Ort der Moral
Buch | Softcover
110 Seiten
2022 | Originalausgabe
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-014273-8 (ISBN)
CHF 8,40 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In Diskussionen wird heute, so heißt es, oft zu schnell und vehement die Moral-Keule geschwungen. Was steckt dahinter? Und ist das immer falsch? Christian Neuhäuser und Christian Seidel klären in ihrem Essay, welche guten und schlechten Seiten Moralismus hat. Sie plädieren für eine Haltung fortschrittsdienlicher moralischer Besonnenheit, die mit den Vor- und Nachteilen des Moralismus produktiv umzugehen lernt.

Christian Neuhäuser, geb. 1977, ist Professor für Praktische Philosophie am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Dortmund. Er forscht zu Theorien der Selbstachtung und Würde, Verantwortung und Eigentum. Auf dieser Grundlage arbeitet er vor allem in den Bereichen der Wirtschaftsphilosophie und Philosophie der Internationalen Beziehungen.

Christian Seidel, geb. 1982, ist Professor für Philosophie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er forscht und lehrt zu personaler Autonomie, zu moralphilosophischen Grundlagenfragen (v. a. zur Struktur von Moraltheorien), zu verschiedenen Fragen der angewandten Ethik (insbesondere der Klima-, Risiko- und Zukunftsethik) sowie zur britischen Moral- und Sozialphilosophie des 19. Jahrhunderts (vor allem bei John Stuart Mill und Henry Sidgwick).

1. Einleitung: Zunehmender Moralismus? 2. Was ist Moralismus? 3. Was ist falsch am Moralismus? 4. Kann Moralismus auch nützlich sein? 5. Moralismus und Moralismuskritik in der Gesellschaft 6. Über den praktischen Umgang mit Moralismus Anmerkungen Literaturhinweise Zu den Autoren Danksagung

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek ; 14273
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 148 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Sozialwissenschaften
Schlagworte Christian Neuhäuser Argument • Christian Neuhäuser Cancel-Culture • Christian Neuhäuser Diskussionskultur • Christian Neuhäuser Fairness • Christian Neuhäuser Moral • Christian Neuhäuser Moralismus • Christian Neuhäuser Moralkeule • Christian Neuhäuser Nachteile Moralismus • Christian Neuhäuser Schlechte Seiten Moralismus • Christian Neuhäuser Streit • Christian Neuhäuser Streitkultur • Christian Neuhäuser Totschlagargument • Christian Neuhäuser Was ist Moralismus • Christian Neuhäuser Whataboutismus • Christian Seidel Argument • Christian Seidel Cancel-Culture • Christian Seidel Diskussionskultur • Christian Seidel Fairness • Christian Seidel Moral • Christian Seidel Moralismus • Christian Seidel Moralkeule • Christian Seidel Nachteile Moralismus • Christian Seidel Schlechte Seiten Moralismus • Christian Seidel Streit • Christian Seidel Streitkultur • Christian Seidel Totschlagargument • Christian Seidel Was ist Moralismus • Christian Seidel Whataboutismus • Philosophie Argument • Philosophie Cancel-Culture • Philosophie Diskussionskultur • Philosophie Fairness • Philosophie Moral • Philosophie Moralismus • Philosophie Moralkeule • Philosophie Nachteile Moralismus • Philosophie Schlechte Seiten Moralismus • Philosophie Streit • Philosophie Streitkultur • Philosophie Totschlagargument • Philosophie Was ist Moralismus • Philosophie Whataboutismus • Praktische Philosophie Argument • Praktische Philosophie Cancel-Culture • Praktische Philosophie Diskussionskultur • Praktische Philosophie Fairness • Praktische Philosophie Moral • Praktische Philosophie Moralismus • Praktische Philosophie Moralkeule • Praktische Philosophie Nachteile Moralismus • Praktische Philosophie Schlechte Seiten Moralismus • Praktische Philosophie Streit • Praktische Philosophie Streitkultur • Praktische Philosophie Totschlagargument • Praktische Philosophie Was ist Moralismus • Praktische Philosophie Whataboutismus
ISBN-10 3-15-014273-3 / 3150142733
ISBN-13 978-3-15-014273-8 / 9783150142738
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Thomas Meyer

Buch | Hardcover (2023)
Piper (Verlag)
CHF 39,90

von Christopher Panza; Adam Potthast

Buch | Softcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 27,95
unsere kollektive Verantwortung

von Martha Nussbaum

Buch | Hardcover (2023)
wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (Verlag)
CHF 46,90