Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Dialogische Prozesse in der Sozialen Arbeit - Isabell Harstick, Katharina Wilke

Dialogische Prozesse in der Sozialen Arbeit (eBook)

Zwei praxisorientierte Ausrichtungen
eBook Download: EPUB
2022 | Auflage
196 Seiten
ibidem (Verlag)
978-3-8382-7471-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
(CHF 16,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Inspiriert von der Dialogphilosophie Martin Bubers und der Dialog-Methode David Bohms befassen sich Isabell Harstick und Katharina Wilke mit folgenden Fragestellungen für die praktische Soziale Arbeit:



·In welcher Form kann der Dialog ein verbindendes Element zwischen sozialpolitischen Anforderungen an die Soziale Arbeit einerseits und dem professionellem Selbstanspruch seitens der Sozialarbeiter:innen darstellen?

Als Beispiel wird hier das Instrument des Qualitätsdialoges näher betrachtet. Dabei stellte sich heraus, dass eine Hinwendung zum Dialog dazu beitragen kann, hierarchischen Settings der Sozialen Arbeit machtsensibel zu begegnen und so den autoritären Charakter einzelner Situationen zu verringern.



·Wie weit ist der Dialog als Instrument zur Stärkung der Teamresilienz nutzbar?

Im Rahmen einer Praxisentwicklungsforschung wurde die Methode in einem Team der stationären Erziehungshilfe angewandt und evaluiert. Es zeigte sich, dass die Dialog-Methode im Rahmen von Dienstbesprechungen effektiv anwendbar ist und zudem als gewinnbringende Ressource auf individueller Ebene erlebt werden kann, die in Teilen weit über den Arbeitskontext hinaus geht.





Isabell Harstick, Jahrgang 1993, studierte Soziale Arbeit an der Fachhochschule Bielefeld. Ihr Fokus liegt beim dialogischen Erforschen zwischenmenschlichen Zusammenlebens, insbesondere mit Blick darauf, auf welche Art und Weise sich dialogische Potenziale innerhalb einer pluralen Gesellschaft anbieten und wie diese erschlossen werden können. Katharina Wilke, Jahrgang 1978, ist langjährig in der stationären Erziehungshilfe tätig und erlangte einen Master in Angewandten Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Bielefeld. Hinsichtlich der Sozialen Arbeit besteht ihr Forschungsinteresse darin, die Methode des Dialogs als festen Bestandteil im berufspraktischen Alltag zu implementieren.

Erscheint lt. Verlag 7.3.2022
Reihe/Serie Dialogisches Lernen
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Cornelia Muth
Sprache deutsch
Gewicht 256 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Dialog • Praxisentwicklungsforschung • Soziale Arbeit
ISBN-10 3-8382-7471-7 / 3838274717
ISBN-13 978-3-8382-7471-3 / 9783838274713
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stasis und Polemos

von Stavros Arabatzis

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 48,80