Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Neue Ansätze der chinesischen Philosophie - Guo Qiyong, Wen Yongning

Neue Ansätze der chinesischen Philosophie (eBook)

Perspektiven der philosophischen Forschung von 1949 bis 2009
eBook Download: EPUB
2022 | Auflage
618 Seiten
ibidem (Verlag)
978-3-8382-6831-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
(CHF 45,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Herausgeber, Guo Qiyong und Wen Yongning, und gleichermaßen die 15 Autoren des hier vorliegenden Bandes aus der Reihe Chinesische Perspektiven: Philosophie haben sich für den Weg des Fleißes, der Umsicht und der kreativen Grundlagenarbeit entschieden. Sie bilden chronologisch und thematisch die Strukturen des geistigen Raumes nach, in dem chinesische Philosophen zwischen 1949 und 2009 ihre Position reflektiert haben und als Wissenschaftler gereift sind. Das Buch entfaltet seine organische Matrix aus beschreibenden, methodologischen und explorativen Ansätzen, durch die Einzelthemen in größere Zusammenhänge eingeordnet und zugänglich gemacht werden. Dazu zählen auch die Selbstreflexion und Vergewisserung der eigenen Perspektiven chinesischer Philosophie. Dabei erschließt sich die material- und detailreich unterlegte Entwicklung in ihrer inneren Vielfalt und ihrem jeweiligen Einheitsanspruch.

Die Herausgeber und Autoren bieten den Versuch einer orientierenden, philosophiegeschichtlichen Standard-Übersicht an. In dieser Meta-Studie verbinden sie systematische, chronologische, soziologische und hermeneutische Herangehensweisen zu einem abgestimmten Ganzen. Dieses interdisziplinäre Vorgehen erlaubt den Anschluss sowohl philosophischer Diskussionen als auch sozial- oder kulturwissenschaftlicher und empirischer Forschung. Als Gang durch sechs Jahrzehnte chinesischer Selbstreflexion legt das Werk zugleich Zeugnis für die Kraft und besondere Interessenlage der Philosophie ab.
Erscheint lt. Verlag 1.2.2022
Reihe/Serie Chinesische Perspektiven Philosophie
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Ole Döring
Übersetzer Li Daiwei, Yasmin Mawunyo Maria Li
Sprache deutsch
Gewicht 810 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Bildung • China • Education • Philosophie • Philosophy
ISBN-10 3-8382-6831-8 / 3838268318
ISBN-13 978-3-8382-6831-6 / 9783838268316
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stasis und Polemos

von Stavros Arabatzis

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 48,80