Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Perspektiven auf Rationalität und Emanzipation

kritisch-theoretische Fragmente

Lukas Eble, Patrick Pahner (Herausgeber)

Buch | Softcover
330 Seiten
2023
Juventa Verlag
978-3-7799-6692-0 (ISBN)
CHF 58,75 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Folgt man dem Philosophen und Pädagogen Edgar Weiß, liefert Max Horkheimer mit den entscheidenden Begriffen Rationalität und Emanzipation bereits 1937 - in einem nach wie vor programmatischen Text - zwei unverzichtbare Fixpunkte, die den theoretischen Horizont markieren, in dem sich Kritische Theorie sowie auch eine ihr verpflichtete Pädagogik verorten muss.

Der Band vereinigt Schlaglichter einiger Weggefährten Weiß'; Fragmente, in denen jeweils unterschiedliche Perspektiven auf ein gemeinsames, emanzipatorisches Interesse aufscheinen.

Lukas Eble, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Pädagogik und Gesellschaftskritik
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 570 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Aufklärung • Bildung • Edgar Weiß • Herrschaft • Kritische Theorie • Max Horkheimer • Pädagogik
ISBN-10 3-7799-6692-1 / 3779966921
ISBN-13 978-3-7799-6692-0 / 9783779966920
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60