Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Angewandte Geographie

Arbeitsfelder, Tätigkeiten und Methoden in der geographischen Berufspraxis
Buch | Softcover
300 Seiten
2023 | 1. Auflage
UTB (Verlag)
978-3-8252-5915-0 (ISBN)
CHF 53,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Vom Einzelhandel bis zur Wasserwirtschaft, vom Geoinformationssystem bis zur Bürgerbeteiligung: Die beruflichen Möglichkeiten von Geographinnen und Geographen sind heute vielfältiger denn je.

Bei Wirtschaftsunternehmen und in der Zivilgesellschaft, in der öffentlichen Verwaltung und in der Politik ergeben sich laufend neue Beschäftigungsmöglichkeiten.

Auf allen räumlichen Maßstabsebenen leistet die Angewandte Geographie wichtige Beiträge zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen – beim Klimawandel oder der Verkehrswende, den angespannten Wohnungsmärkten oder der Digitalisierung.

Rund 30 Teams von Autorinnen und Autoren aus außeruniversitärer Praxis und Hochschule präsentieren geographische Berufsfelder, ihre Tätigkeiten und Methoden. Interviews mit Expertinnen und Experten sowie Lektüretipps runden die Orientierungshilfe ab.

Dr. Maike Dziomba ist freiberuflich in der gewerblichen Immobilienwirtschaft tätig, Leiterin der Geschäftsstelle des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie (DVAG e.V.) und lehrt an der Universität Münster.

Dr. Christian Krajewski, geb. 1970, ist Akademischer Oberrat am Institut für Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind neben der Geographischen Stadtforschung die Geographische Wohnungsmarktforschung, die ländliche Raumforschung sowie die Tourismusgeographie. Regionale Schwerpunkte bilden Deutschland, Mitteleuropa und Lateinamerika.

Prof. Dr. Claus-Christian Wiegandt lehrt Stadt- und Regionalforschung an der Universität Bonn.

Vorwort7
Einleitung
Angewandte Geographie – eine Einführung
Claus-Christian Wiegandt, Maike Dziomba und Christian Krajewski9
Was ist Angewandte Geographie?
Henning Nuissl27
Arbeits- und Berufsfelder – Stadtentwicklung und räumliche Planung
Raumplanung
Rainer Danielzyk und Axel Priebs39
Stadtplanung
Stefan Thabe und Claus-Christian Wiegandt50
Strategische Stadtentwicklung
Thomas Hauff62
Städtebauförderung
Rafael Stegen und Claus-Christian Wiegandt74
Politikberatung
Bernhard Faller und Claus-Christian Wiegandt85
Wohnungswesen
Jan Glatter und Sebastian Schipper94
Stadtmarketing
Christian Krajewski und Sven Schulte106
Arbeits- und Berufsfelder – Raumentwicklung, Wirtschaft und Infrastruktur
Regionalmanagement
Frank Bröckling und Dominik Olbrich121
Wirtschaftsförderung
Maike Dziomba, Markus Hilpert und Bernhard Kräußlich133
Einzelhandel
Maike Dziomba, Christian Krajewski, Heiner Schote und Claus-Christian Wiegandt143
Immobilienwirtschaft
Thomas Beyerle und Maike Dziomba157
Tourismus
Peter Neumann und Kai Pagenkopf170
Verkehrsplanung
Heiner Monheim und Jörg Thiemann-Linden179
Radverkehr
Christoph Waack und Claus-Christian Wiegandt190
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Eberhard Otto, Melanie Saraval und Claus-Christian Wiegandt201
Moderne Entwicklungszusammenarbeit
Detlef Müller-Mahn und Stefan Schmitz214
Energiewirtschaft
Gerald Staacke und Matthias Naumann223
Gesundheit
Thomas Claßen und Thomas Kistemann234
Arbeits- und Berufsfelder – Ökologie und Nachhaltigkeit
Naturschutz
Miriam Gruber und Karl-Heinz Erdmann247
Ökologische Planung
Tillmann K. Buttschardt259
Nachhaltiges Wassermanagement
Carmen Manderfeld und Mariele Evers273
Gefahren und Risiken
Lothar Schrott und Jan-Erik Steinkrüger285
Arbeits- und Berufsfelder – Geoinformation und Kommunikation
Datenmanagement und Datenanalyse
Jürgen Rauh und Michael Steier299
Geographische Informationssysteme (GIS)
Jan Grade und Klaus Greve312
Fernerkundung
Carsten Jürgens und Klaus Komp324
Partizipation
Julian Antoni, Michael Lobeck und Claus-Christian Wiegandt333
Die Autorinnen und Autoren344
Bildquellen345
Sachregister347

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 680 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Pädagogik Berufspädagogik
Schlagworte Berufsfelder Geographie • Datenmanagement • Einzelhandel • Energiewirtschaft • Geographie • Geographie studieren • Geographische Informationssysteme • Geowissenschaften • Gesundheit • Humangeographie • Immobilienwirtschaft • Infrastruktur • Lehrbuch • Nachhaltigkeit • Naturschutz • Öffentliche Personennahverkehr • ÖPNV • Politikberatung • Radverkehr • Raumplanung • Regionalmanagement • Regionalplanung • Stadtentwicklung • Stadtmarketing • Stadtplanung • Studium Geographie • Tourismus • Verkehrsplanung • Verkehrswende • Wassermanagement • Wirtschaftsförderung • Wirtschaftsgeographie • Wohnungsbau
ISBN-10 3-8252-5915-3 / 3825259153
ISBN-13 978-3-8252-5915-0 / 9783825259150
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich