Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Pandemisches Virus – nationales Handeln

Covid-19 und die europäische Idee
Buch | Softcover
IX, 351 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-37718-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Pandemisches Virus – nationales Handeln -
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Covid-19-Pandemie fordert die europäische Idee heraus: Denn nicht nur die EU-Außengrenzen, sondern auch Binnengrenzen innerhalb des Schengen-Raums wurden ab Frühjahr 2020 wieder verstärkt kontrolliert, durch an deren Überquerung anknüpfende Quarantäne- und Test-Vorschriften zum Hindernis oder auch zeitweise ganz geschlossen. Damit sind die geographischen Grenzverläufe für Berufspendelnde, für Ausflügler:innen oder für Einkaufende wieder ,real'. Doch reichen die Auswirkungen über Transit, Tourismus und Handel weit hinaus: Mit den verstärkten Kontrollen, Quarantänepflichten und Schließungen verändert sich auch die Wirkung der territorialen Grenz(ziehung)en. Das betrifft schließlich auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in binneneuropäischen Grenzregionen. Im Zusammenspiel aus Kultur-, Raum- und Rechtswissenschaften erfolgt im Sammelband eine multiperspektivisch vertiefende Beleuchtung zu Covid-19 und der europäischen Idee.

lt;b>Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowksi forscht und lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlandes.

Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf forscht und lehrt in der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes.

Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung - Europastudien Schwerpunkte Westeuropa und Grenzräume - an der Universität des Saarlandes.

Europäische Grenzraumforschung in Zeiten der Vergrenzungen: Problemaufriss und Perspektiven.- Philipp Gareis und Jens Kurnol: Covid-19 in Grenzregionen - Entwicklungen während der ersten, zweiten und dritten Welle und die Effekte der Grenzkontrollen.- Grenzüberschreitende Pandemiebekämpfung an den deutschen Binnen- und Außengrenzen.- Of coordinated approaches and fair-weather arrangements: the EU crisis response to Covid-19 mobility restrictions.- Corona-Diskurse und sprachliche Grenzziehungen in und um Europa.- Covid-19 als Zäsur und Chance für grenzüberschreitende Regionen am Beispiel der Großregion.- Die Covid-19-Pandemie und die grenzüberschreitende Kooperation in der Region SaarLorLux - politische Bewertungen und Perspektiven.- Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Eurodistrikt Strasbourg-Kehl/Ortenaukreis: Von Ressentiments zur Europäischen Solidarität und grenzüberschreitenden Innovation.- Resilienz grenzüberschreitender Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebietin europäischer Perspektive.- Nationale Grenzziehungen und euroregionale Verflechtungen in der deutsch-polnischen Grenzregion in Zeiten der Pandemie.- Dem Virus Grenzen setzen! Ungarn und die Bekämpfung der Corona-Pandemie in Mitteleuropa.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Räume – Grenzen – Hybriditäten
Zusatzinfo IX, 351 S. 18 Abb., 14 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 476 g
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Corona • Covid-19 • Europäische Idee • Europäischen Grenzregionen • Europäischen Solidarität • Europäische Union • Freizügigkeit • Grenzen • Grenzkontrollen • Grenzschließungen • Grenzüberschreitenden Innovation • Grenzziehungsprozesse • Nationalstaat • Schengen Abkommen
ISBN-10 3-658-37718-6 / 3658377186
ISBN-13 978-3-658-37718-2 / 9783658377182
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie …

von Franziska Tanneberger

Buch | Hardcover (2023)
dtv (Verlag)
CHF 33,55
Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde

von Christoph Clauser

Buch | Hardcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
CHF 69,95

von Olaf Kühne; Florian Weber; Karsten Berr

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
CHF 209,95