Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Über die Unsterblichkeit der Tiere. Über die Verwandtschaft allen Lebens

Zwei Essays
Buch | Softcover
112 Seiten
2022
Patmos Verlag
978-3-8436-1379-8 (ISBN)
CHF 19,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Nach der traditionellen christlichen Lehre hat der Mensch Vorrang vor dem Tier. Sind also Tiere nur vergängliche Nutzwesen, die dem Menschen zu dienen hätten? Eugen Drewermann revidiert in seinem berühmten Essay diese Sichtweise. Die Neuausgabe ist ergänzt um einen zweiten Essay über die Verwandtschaft allen Lebens. Eugen Drewermann plädiert für eine religiöse Neubesinnung und gegen den kapitalistischen Missbrauch von Tieren, gegen Tierzuchtquälerei und Tierexperimente.

Dr. Eugen Drewermann ist Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller mit internationaler Reichweite; er gehört zu den erfolgreichsten theologischen Autoren. Für sein friedenspolitisches Engagement wurde er 2007 mit dem Erich-Fromm-Preis ausgezeichnet, 2011 erhielt er den internationalen Albert-Schweitzer-Preis, 2019 den Preis der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft. Der gefragte Referent nimmt immer wieder Stellung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen

Erscheinungsdatum
Verlagsort Ostfildern
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Anthropozentrizität • Antibiotika im Fleisch • Antibiotika-Resistenz • Auswege aus dem Anthropozentrismus • billigfleisch • Brandrodung im Amazonasgebiet • der Mensch als Krone der Schöpfung • Ende des Anthropozän • Eurozentrismus • Haben Tiere eine Seele • Hoffnung für die leidende Kreatur • Kapitalismuskritik • Klimakrise • Kükenschreddern • Macht euch die Erde untertan • Massentierhaltung • Nutztiere • Ökotheologie • Ressourcenübernutzung • Ressourcenverbrauch • Schöpfungstheologie • Tanz ums Geld • Tiere als die älteren Geschwister der Menschen • Tiere essen • Tierexperimente • Tierquälerei • Tierwohl • Tierzucht • Überbevölkerung • Vegetarismus • vom Lebewesen zur Legebatterie • Zoonose
ISBN-10 3-8436-1379-6 / 3843613796
ISBN-13 978-3-8436-1379-8 / 9783843613798
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch der Soteriologie

von Dorothea Sattler

Buch | Hardcover (2023)
Herder (Verlag)
CHF 53,90
Auswege aus Spaltung und Gewalt

von Stefan Seidel

Buch | Softcover (2024)
Claudius (Verlag)
CHF 29,90