Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mediennutzung und virtuelle Realität

Erklärungsfaktoren der Akzeptanz und Nutzung von Virtual Reality im privaten Kontext

(Autor)

Buch | Softcover
XXII, 311 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-37223-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mediennutzung und virtuelle Realität - Robin Janzik
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Virtual Reality (VR) gilt als zukunftsträchtige Medientechnologie mit innovativen Anwendungsmöglichkeiten für private Nutzer in den Bereichen Unterhaltung, Information und Kommunikation. Trotz des immensen Potenzials, zu verändern, wie Menschen mit Medien interagieren, bleibt die gesellschaftliche Diffusion von VR hinter den Erwartungen zurück. Das Verständnis darüber, welche Faktoren Einstellungen zu und die Nutzung von VR erklären, ist limitiert. Bisherige Forschung ist stark fragmentiert und hat sich kaum mit den Spezifika der Technologie im Hinblick auf die private Nutzung auseinandergesetzt. Vor diesem Hintergrund entwirft Robin Janzik ein auf Akzeptanz mit den Bezugspunkten Motivation, Vertrauen, Ressourcen und Umfeld basierendes Erklärungsmodell, das relevante weitere individuelle, technologische und soziale Faktoren berücksichtigt. Drei empirische Studien bestätigen die Eignung des Modells zur Erklärung der Akzeptanz und Nutzung von VR. Die Ergebnisse stützen die Rolle von Akzeptanz als zentralen Erklärungsmechanismus der Nutzung neuer Technologien und legen nahe, dass Einstellungen zu und die Nutzung von VR auf einem komplexen Zusammenspiel individueller, technologischer und sozialer Faktoren basieren. Diese Erkenntnisse decken den Bedarf nach einer weiteren kommunikationswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Medium VR auf.

lt;b>Robin Janzik promovierte von 2018 bis 2021 am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster und ist derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Bundesbehörde tätig.

Einleitung.- Virtual Reality.- Theoretischer Rahmen für die Erklärung der Akzeptanz und Nutzung von Virtual Reality.- Vertrauen als ergänzender Erklärungsfaktor der Nutzung von Virtual Reality.- Integratives Forschungsmodell und empirisches Forschungsprogramm.- Studie 1: Befragung zur Zusammensetzung der Akzeptanz von Virtual Reality.- Studie 2: Laborexperiment zur Rolle technischer Merkmale und des Erlebens für die Akzeptanz und Nutzung von Virtual Reality.- Studie 3: Befragung zu individuellen und sozialen Erklärungsfaktoren der Akzeptanz und Nutzung von Virtual Reality.- Fazit.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXII, 311 S. 21 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 440 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Medieninnovation • Mediennutzung • Technologieakzeptanz • Vertrauen in Technologie • Virtual Reality
ISBN-10 3-658-37223-0 / 3658372230
ISBN-13 978-3-658-37223-1 / 9783658372231
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische …

von Ramona Greiner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 39,15