Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Resilienz

Buch | Softcover
102 Seiten
2022 | 6. Auflage
UTB (Verlag)
978-3-8252-5861-0 (ISBN)
CHF 23,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Resilienz – die Stärkung der seelischen (und körperlichen) Widerstandskraft – hat in Forschung und Praxis an Bedeutung gewonnen. Die Autoren stellen Konzepte und aktuelle Forschungsergebnisse verständlich dar. Sie führen in relevante Themengebiete wie Prävention, Risiko- und Schutzfaktorenkonzepte sowie Salutogenese ein und beschreiben Programme in Kindertageseinrichtungen und Schulen, mit denen Fachkräfte die Resilienz von Kindern fördern können.

Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff lehrt an der evangelischen Hochschule Freiburg.

Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse

Einleitung
Hauptteil
1 Resilienz – Definition und Merkmale9
2 Risiko- und Schutzfaktoren – ein Wechselwirkungsprozess20
3 Resilienzfaktoren – personale Ressourcen.41
4 Prävention – Bedeutung und Wirkung58
5 Praxis – Programme und Kurse zu Prävention und Resilienz64
Anhang
Glossar87
Literatur90
Sachregister102

Aus: socialnet - Jos Schnurer - 25.04.2022
[...] Fazit: Mit dem Handbüchlein werden die vielfältigen Möglichkeiten und positiven Ansätze zur Resilienzförderung aufgezeigt. Mit dem beigefügten Glossar, dem ausführlichen Literaturverzeichnis und dem Sachregister werden die Leserinnen und Leser angeregt, selbst weiter zu denken und in der Ausbildung und Praxis der pädagogischen Arbeit eigene und professionelle Erfahrungen zu machen.

Aus: ekz - LK/SH: Müller-Boysen - 08.07.19
Die 5. Auflage des komprimierten Überblicks zu grundlegenden Konzepten und aktuellen Ergebnissen der Resilienzforschung weist im Literaturverzeichnis einige neue Titel und Studien nach. Der Text ist weitgehend unverändert. Als Einführung in das Thema und Überblick über Programme zur Resilienzförderung in Kindertagesstätten und Schulen für pädagogische Fachkräfte empfohlen. [...]

Aus: www.sgipt.org/lit - Rudolf Sponsel- 23.12.2014
[...] Ein wichtiges und nützliches Büchlein für Psychodiagnostik, Beratung, Pädagogik, Therapie und Psychotherapie. Mit vielen Anregungen für die Praxis [...].

Aus: bvpraevention.de - Ann-Cathrin Hellwig - 18.8.2014
[...] Eine verständliche Sprache, ein weiterführendes Glossar, grafische Aufbereitungen und kurze Merksätze ermöglichen einen schnellen Zugang zum Themenfeld; die Publikation ist damit insbesondere für StudienanfängerInnen und interessierte Laien geeignet. [...]

Aus: spectrum direkt, Claudia Borchard-Tuch, 12.01.2010
[...] Sehr verständlich beschreiben die beiden Wissenschaftler von der Evangelischen Hochschule Freiburg, was Resilienz ausmacht und wie man sie fördern kann. [...] Wie die Autoren schreiben, möchten sie mit ihrem Buch die grundlegenden Konzepte der Resilienz und Resilienzförderung verständlich darstellen, wobei ihnen der Bezug zur Praxis sehr wichtig ist. Dies ist ihnen ausgezeichnet gelungen. "Resilienz" von Fröhlich-Gildnau und Rönnau-Böse ist ein verständlich geschriebenes und klar gegliedertes Buch zu einem angemessenen Preis. Das Buch weckt Hoffnungen: Selbst Kinder, die unter ungünstigsten Verhältnissen aufwachsen, können glückliche und erfolgreiche Erwachsene werden.

Aus: socialnet.de, Gernot Hahn, 09.01.2010
[...] Fazit: Die Reihe UTB-Profile wirbt mit den Attributen "klar - knapp - konkret". Diese Leitbegriffe wurden im vorliegenden Band vollständig umgesetzt. Fröhlich-Gildhoff und Rönnau-Böse belegen dabei, dass die knappe Darstellung eines Themas nicht zu Lasten der wissenschaftlichen Fundierung gehen muss.[...] Durch die Verknüpfung der theoretischen Grundlagen mit anschaulichen Fallbeispielen und die gut nachvollziehbare Darstellung gängiger Resilienz-Förderprogramme erhalten die LeserInnen einen äußerst fundierten Einblick in eine Basistheorie und ihre Anwendung in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit, Beratung und Therapie. Der Band sollte als Pflichtlektüre in allen Studiengängen Sozialer Arbeit Verwendung finden.

»Die 5. Auflage des komprimierten Überblicks zu grundlegenden Konzepten und aktuellen Ergebnissen der Resilienzforschung weist im Literaturverzeichnis einige neue Titel und Studien nach. Der Text ist weitgehend unverändert. Als Einführung in das Thema und Überblick über Programme zur Resilienzförderung in Kindertagesstätten und Schulen für pädagogische Fachkräfte empfohlen. […]«
Aus: ekz.de – LK/SH: Müller-Boysen – 08.07.19

»[…] Ein wichtiges und nützliches Büchlein für Psychodiagnostik, Beratung, Pädagogik, Therapie und Psychotherapie. Mit vielen Anregungen für die Praxis […].«
Aus: www.sgipt.org/lit – Rudolf Sponsel– 23.12.2014

»[…] Eine verständliche Sprache, ein weiterführendes Glossar, grafische Aufbereitungen und kurze Merksätze ermöglichen einen schnellen Zugang zum Themenfeld; die Publikation ist damit insbesondere für StudienanfängerInnen und interessierte Laien geeignet. […]«
Aus: bvpraevention.de - Ann-Cathrin Hellwig – 18.8.2014

»[…] Sehr verständlich beschreiben die beiden Wissenschaftler von der Evangelischen Hochschule Freiburg, was Resilienz ausmacht und wie man sie fördern kann. […] Wie die Autoren schreiben, möchten sie mit ihrem Buch die grundlegenden Konzepte der Resilienz und Resilienzförderung verständlich darstellen, wobei ihnen der Bezug zur Praxis sehr wichtig ist. Dies ist ihnen ausgezeichnet gelungen. "Resilienz" von Fröhlich-Gildnau und Rönnau-Böse ist ein verständlich geschriebenes und klar gegliedertes Buch zu einem angemessenen Preis. Das Buch weckt Hoffnungen: Selbst Kinder, die unter ungünstigsten Verhältnissen aufwachsen, können glückliche und erfolgreiche Erwachsene werden.«
Aus: spectrum direkt, Claudia Borchard-Tuch, 12.01.2010

»[…] Fazit: Die Reihe UTB-Profile wirbt mit den Attributen „klar – knapp – konkret“. Diese Leitbegriffe wurden im vorliegenden Band vollständig umgesetzt. Fröhlich-Gildhoff und Rönnau-Böse belegen dabei, dass die knappe Darstellung eines Themas nicht zu Lasten der wissenschaftlichen Fundierung gehen muss.[...] Durch die Verknüpfung der theoretischen Grundlagen mit anschaulichen Fallbeispielen und die gut nachvollziehbare Darstellung gängiger Resilienz-Förderprogramme erhalten die LeserInnen einen äußerst fundierten Einblick in eine Basistheorie und ihre Anwendung in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit, Beratung und Therapie. Der Band sollte als Pflichtlektüre in allen Studiengängen Sozialer Arbeit Verwendung finden.«
Aus: socialnet.de, Gernot Hahn, 09.01.2010

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie utb Profile
Zusatzinfo 5 Abb., 2 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 124 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Angststörungen • Bindung • Burnout • Depression • Einsamkeit • Entwicklungspsychologie • Heilpädagogik • Klinische Psychologie • Lebenszufriedenheit • Lehrbuch • Lehrerausbildung • Life Skills • Neurosen • Pädagogische Psychologie • Positive Lebenseinstellung • Positive Psychologie • Prävention • Präventionsforschung • Profile • Psychische Erkrankungen • Psychische Störungen • Resilienz • Resilienzfaktoren • Resilienzförderung • Schutzfaktoren • Seele • Sonderpädagogik • Soziale Arbeit • Sozialpädagogik • UTB • Verhaltensauffälligkeiten • Vorschul- und Kindergartenpädagogik • Widerstand • Widerstandskraft
ISBN-10 3-8252-5861-0 / 3825258610
ISBN-13 978-3-8252-5861-0 / 9783825258610
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vormals Oerter & Montada

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

Buch | Hardcover (2018)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
CHF 89,60
Grundlagen, Diagnostik und Therapie vom Säuglingsalter bis zum alten …

von Karl Heinz Brisch

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 62,95