Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Zum Bilderbuch "Adrian hat gar kein Pferd" von Marcy Campell und Corinna Luyken. Eine interpretative Segmentanalyse nach Breckner (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
22 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-54229-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zum Bilderbuch "Adrian hat gar kein Pferd" von Marcy Campell und Corinna Luyken. Eine interpretative Segmentanalyse nach Breckner - Stefanie Kaya
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
(CHF 15,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der visuellen Segmentanalyse nach Roswitha Breckner auseinander. Diese Methode ist der interpretativen Forschung zuzuordnen und dient der Erschließung bildlicher Bedeutungs- und Sinnbezüge. Breckner selbst lehrt und forscht mit dem Forschungsschwerpunkten Bildsoziologie und interpretativen Methoden am Institut für Soziologie der Universität Wien.
Das methodische Vorgehen wird am Beispiel des 2018 publizierten Bilderbuches „Adrian hat gar kein Pferd“ von Marcy Campell und Corinna Luyken verdeutlicht. Dieses beschäftigt sich thematisch mit der kindlichen Phantasiewelt des Protagonisten Adrian Simmer. Das Medium selbst wurde dabei primär unter Bezugnahme des nach Ralf Barthes geprägten Begriffs des Punctum ausgewählt. Dieser Aspekt spricht die affektive Welt des Betrachters*in an und generiert somit eine emotionale Betroffenheit, ohne weitere informationelle Bezüge zu berücksichtigen.

Durch die thematische Verortung des Bilderbuches, wird in dieser Arbeit der folgenden Frage nachgegangen: Wie wird die kindliche Phantasie in zeitgenössischen Bilderbüchern dargestellt?
Diese Fragestellung lässt sich innerhalb der Erziehungswissenschaft in der allgemeinen Pädagogik, unter Anwendung einer sozialwissenschaftlichen Bildanalyse konstatieren.
Grundlage des wissenschaftlichen Traktats bilden die Inhalte aus dem 2010 edierten Werk Breckners der „Sozialtheorie des Bildes“, in dem sie sich der systematischen Methodenerschließung annimmt.
Um den thematischen Hintergrundkontext zu verdeutlichen, wird zunächst kurz auf die Phantasie im Kindesalter, insbesondere auf das Phänomen der kindlichen Phantasiegefährten eingegangen. Die daraus referierten Forschungsergebnisse entstanden unter der Verwendung der hermeneutisch-interpretativen Methode der Texterschließung.
Daran schließt sich eine kurze Darstellung und Definition des Printmediums Bilderbuch sowie eine inhaltliche Vorstellung des ausgewählten Buches an. Die weiteren Ausführungen der Arbeit befassen sich sodann mit dem konkreten methodischen Vorgehen der Segmentanalyse. Die daraus gewonnenen Analyseergebnisse werden anschließend unter Einbeziehung fachtheoretischer Bezüge zusammengefasst und auf ihre gegenwärtige Bedeutung für die Pädagogik hin überprüft.
Erscheint lt. Verlag 22.11.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Adrian • Bilderbuch • Breckner • campell • Corinna • Eine • luyken • marcy • Pferd • Segmentanalyse
ISBN-10 3-346-54229-7 / 3346542297
ISBN-13 978-3-346-54229-8 / 9783346542298
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 578 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 29,95
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 29,95
Training mithilfe sprecherzieherischer Methoden aus der …

von Markus Kunze

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
CHF 48,80