Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Experimentalfilm zwischen Kunst und Kino

Texte von Christine Rüffert

Jorun Jensen (Herausgeber)

(Autor)

Buch | Softcover
200 Seiten
2022
Büchner-Verlag
978-3-96317-296-0 (ISBN)
CHF 37,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Welche Tradition verbirgt sich hinter dem Begriff Experimentalfilm? Welche filmischen Formen hat der Experimentalfilm ausgeprägt und was sind die Potenziale seiner Materialität? Handelt es sich dabei um eine Gattung oder um ein Genre? Wie beeinflussen Aufführungsort und Zeitlichkeit der Vorführung die spezifische mediale Form und ihre Rezeption? Was bedeutet es, experimentelle Filme zu kuratieren und wieso bieten sie sich zur Filmvermittlung an? Als langjährige Kuratorin und Wissenschaftlerin leistet Christine Rüffert einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung und Vermittlung des Experimentalfilms. Der Band präsentiert erstmalig eine Zusammenstellung ihrer Texte, die sich im Spannungsfeld von Filmtheorie und kuratorischer Praxis bewegen, und die gleichzeitig die Jahrzehnte umfassende Entwicklung des Experimentalfilms mit seinem subversiven Potenzial und seinen zahlreichen ästhetischen Erscheinungsformen skizzieren. Begleitet werden die Texte von Stimmen aus der Filmwissenschaft, der Filmpädagogik, aus Galerien, von Filmfestivals sowie aus der filmischen Praxis. Ergänzt wird der Band durch ein Interview mit Christine Rüffert zur Entstehung und Geschichte ihrer Experimentalfilmreihe 'film:art', die 2022 ihr 30-jähriges Bestehen feiert, sowie durch zahlreiche Abbildungen.

Jorun Jensen forscht und arbeitet in der Kunst- und Filmwissenschaft. Neben der Mitarbeit bei Filmfestivals und Symposien betätigt sie sich projektbezogen bei Film-, Theater- und Fernsehproduktionen und punktuell in der Vermittlung von feministischer Filmtheorie und Filmgeschichte. Nach ihrer Beschäftigung im Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna e.V. arbeitet sie derzeit neben ihrem Masterstudium Kunstwissenschaft/Filmwissenschaft an der Universität Bremen beim Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender. Aktuell forscht sie zu Bildpolitiken in experimentellen Film-, Video- und Kunstformen sowie zur medialen Re-Inszenierung von historischem Bildmaterial.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo s/w Abbildungen
Verlagsort Marburg
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Ästhetik • Avantgarde • Experimentalfilme • film:art • Filmvermittlung • Filmwissenschaft • Happening • Interdisziplinär • journalistisch • Kommunalkino • Kunstpädagogik • Kunstwissenschaft • Kuratieren • Medienkunst • Museum • queerfilmfestival
ISBN-10 3-96317-296-7 / 3963172967
ISBN-13 978-3-96317-296-0 / 9783963172960
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
CHF 29,90
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
CHF 39,20