Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wie viel Freiheit müssen wir aufgeben, um frei zu sein?

Corinne Michaela Flick (Herausgeber)

Buch | Hardcover
312 Seiten
2022
Wallstein Verlag
978-3-8353-5181-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wie viel Freiheit müssen wir aufgeben, um frei zu sein? -
CHF 20,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wie steht es um die »Freiheit« zu Beginn des 21. Jahrhunderts?Freiheit ist ein zentrales Gut. Doch Freiheit ist nur in einem Sinnzusammenhang erfahrbar und steht in einem Spannungsverhältnis zu anderen Werten. Freiheit ist nicht naturgegeben, sondern ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Sozialisation und Zwängen. Es braucht Regeln und Gesetze, um Freiheit zu erhalten und dauerhaft zu gewährleisten. Daher die Frage: Wieviel Freiheit müssen wir aufgeben, um frei zu sein?Die Beiträger des Bandes untersuchen, was Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung, gesellschaftliche Diversität und der sich verschärfende Systemwettbewerb mit autoritären Staaten für unsere Freiheit bedeuten. Verliert der Wert der Freiheit zugunsten von Gleichheit an Bedeutung? Wann kann und soll der Staat Freiheit einschränken? Welche Verantwortung tragen wir für die Freiheit künftiger Generationen? Fest steht, dass das gesellschaftliche Bewusstsein für das Beziehungsgefüge, in dem Freiheit möglich ist, im Wandel ist.Mit Beiträgen u. a. von: Andreas Reckwitz, Clemens Fuest, Monika Schnitzer, Tim Crane, Bruno Kahl, Claudia Wiesner, Gabriel Felbermayr, Birke Häcker und Hans Ulrich Obrist.

Corinne Michaela Flick, Doppelstudium der Rechtswissenschaft und der Literaturwissenschaft mit Nebenfach Amerikanistik. Promotion zum Dr. phil. Rechtsanwältin. Gesellschafterin der Vivil GmbH und Co. KG, Offenburg. Gründerin und Vorstand der gemeinnützigen Convoco Stiftung.

»eine interessante Form der wissenschaftlichen Dokumentation und Dialogisierung« (Jos Schnurer, socialnet, 06.04.2022)

»eine interessante Form der wissenschaftlichen Dokumentation und Dialogisierung«
(Jos Schnurer, socialnet, 06.04.2022)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Convoco! Edition
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 120 x 205 mm
Gewicht 458 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte Andreas Reckwitz • Birke Häcker • Brexit • Bruno Kahl • Claudia Wiesner • Clemens Fuest • Digitalisierung • EU • Flüchtlinge • Gabriel Felbermayr • Hans Ulrich Obrist • Identitäre Bewegung • Identität • Klimawandel • Kultur • Migration • Monika Schnitzer • neuer Nationalismus • Polen • Politische Theorie • Tim Crane • Ungarn • Wirtschaft
ISBN-10 3-8353-5181-8 / 3835351818
ISBN-13 978-3-8353-5181-3 / 9783835351813
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich