Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Grundlagen der quantitativ-empirischen Religionspädagogik

Eine anwendungsorientierte Einführung
Buch | Softcover
202 Seiten
2022
UTB (Verlag)
978-3-8252-5852-8 (ISBN)
CHF 34,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Band begleitet durch den gesamten Prozess eines quantitativ-religionspädagogischen Projekts. Er beschreibt die Philosophie dieser Projekte, erklärt die Anlage eines Fragebogens, stellt grundlegende statistische Verfahren dar und gibt Hinweise zur wissenschaftlichen Veröffentlichung. Beispiele aus der Religionspädagogik und Schritt-für-Schritt-Anleitungen erlauben die Lektüre auch für Einsteiger:innen.

Prof. Dr. Alexander Unser ist seit 2019 Juniorprofessor für Katholische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionsdidaktik an der TU Dortmund.

Prof. Ulrich Riegel ist. seit Dezember 2008 Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Universität Siegen.

Vorwort7
1 Methodologische Grundlagen der quantitativ-empirischen Religionspädagogik9
1.1 Ort und Anlage quantitativer Forschung in der Religionspädagogik10
1.2 Vom Forschungsinteresse zu Forschungsfrage und -ziel18
1.3 Von der Forschungsfrage zum konzeptuellen Modell25
1.4 Quantitativ-empirische Forschungsdesigns33
1.5 Konzepte, Indikatoren und die Idee der Messung36
1.6 Güte quantitativ-empirischer Forschung42
2 Datenerhebung und -aufbereitung47
2.1 Die Auswahl eines geeigneten Samples47
2.2 Die Fragebogenkonstruktion53
2.3 Erhebungsverfahren66
2.4 Data Cleaning und Aufbereitung der Rohdaten72
3 Auswertung und Interpretation von Daten85
3.1 Deskriptive Datenanalyse85
3.2 Von den Items zu latenten Merkmalen und Typen93
3.3 Unterschiede zwischen Gruppen entdecken119
3.4 Zusammenhänge zwischen Merkmalen entdecken153
4 Dokumentation von Forschungsergebnissen173
4.1 IMRaD – wie Ergebnispräsentationen strukturiert werden173
4.2 Grafische Formen der Ergebnisdarstellung180
4.3 Tabellarische Formen der Ergebnisdarstellung185
Literatur191
Glossar197

Aus: Lehrerbibliothek - Thomas Bernhard - 25.08.2022
[...] Fazit: Eine kurz gefasste und gut lesbare Kirchengeschichte, die insbesondere auch für Religionspädagog/inn/en geeignet ist!

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 5 Abb., 5 Tab., 60 farb. Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 350 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Religionspädagogik / Katechetik
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte empirische Verfahren • Entwicklungspsychologie • Firmungsunterricht • Forschung • Konfirmandenunterricht • Lehrbuch • pädagogisch-psychologische Entwicklung • Praktische Theologie • Quantitative Forschung • Religionspädagogik • Religionspädagogik studieren • religionspädagogische Forschung • Religionsunterricht • Religionsunterricht erforschen • statistische Verfahren • Studium Religionspädagogik
ISBN-10 3-8252-5852-1 / 3825258521
ISBN-13 978-3-8252-5852-8 / 9783825258528
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich