Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die psychotische Gesellschaft

Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden
Buch | Softcover
272 Seiten
2022
Tropen (Verlag)
978-3-608-50170-4 (ISBN)
CHF 16,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Man könnte meinen, die Welt wäre verrückt geworden. Was ist, wenn das tatsächlich stimmt?



Die Ökonomisierung der Welt hat sich im 21. Jahrhundert fast vollendet. Sie betrifft schon lange nicht mehr nur das Sichtbare, sondern reicht tief in das Unsichtbare hinein: in das Soziale, in den Umgang mit uns selbst, den Anderen und der Welt.


Man könnte meinen, die Welt wäre verrückt geworden. Was ist, wenn das tatsächlich stimmt?

Die Ökonomisierung der Welt hat sich im 21. Jahrhundert fast vollendet. Sie betrifft schon lange nicht mehr nur das Sichtbare, sondern reicht tief in das Unsichtbare hinein: in das Soziale, in den Umgang mit uns selbst, den Anderen und der Welt.

In Die psychotische Gesellschaft analysiert Ariadne von Schirach hellsichtig die fatalen Folgen dieser Entwicklung und hält ein leidenschaftliches Plädoyer für einen anderen Umgang mit Natur, Menschsein und Liebe.

Ariadne von Schirach unterrichtet Philosophie und chinesisches Denken an verschiedenen Hochschulen und hält Vorträge im In- und Ausland. Zudem arbeitet sie als freie Journalistin und Kritikerin und wurde bekannt als Autorin der Sachbuch-Bestseller »Der Tanz um die Lust« und »Du sollst nicht funktionieren. Für eine neue Lebenskunst«. Abgeschlossen wurde diese Trilogie des modernen Lebens von »Die psychotische Gesellschaft. Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden«. 2016 veröffentlichte sie das psychologische Fachbuch »Ich und Du und Müllers Kuh. Kleine Charakterkunde für alle, die sich und andere besser verstehen wollen«. 2021 erschien ihr neuestes Buch, »Glücksversuche. Von der Kunst, mit seiner Seele zu sprechen«.

»»Die psychotische Gesellschaft« von Ariadne von Schirach ist eine betörende kluge Analyse unserer ökonomisierten Gesellschaft und zugleich ein leidenschaftliches Plädoyer für einen anderen Umgang mit Natur, Menschen und Liebe.« Kolibri Magazin, 25.03.2019 Kolibri Magazin 20190325

»Die psychotische Gesellschaft« von Ariadne von Schirach ist eine betörende kluge Analyse unserer ökonomisierten Gesellschaft und zugleich ein leidenschaftliches Plädoyer für einen anderen Umgang mit Natur, Menschen und Liebe.« Kolibri Magazin, 25.03.2019

»Eine poetische Bewusstseinsrevolution.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Eine Rückkehr zur poetischen Praxis des Lebens.« Deutschlandfunk Kultur

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 186 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Philosophie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Die Welt neu denken • Ellenbogengesellschaft • Gegenwart • Gesellschaft • Gesellschaftsanalyse • Identität • Kapitalismus • Krise • Liebe • Philosophie • Psychose • Ratgeber • Schizophren • Verrückt
ISBN-10 3-608-50170-3 / 3608501703
ISBN-13 978-3-608-50170-4 / 9783608501704
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70