Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wir alle haben ein Recht auf Zukunft (eBook)

Eine Ermutigung | Klimaschutz ist Menschenrecht - ein Weckruf von Deutschlands bekanntester Klimaanwältin
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
296 Seiten
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag
978-3-423-44098-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wir alle haben ein Recht auf Zukunft -  Roda Verheyen,  Alexandra Endres
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Klimaschutz ist Menschenrecht Dürre, Eisschmelze, Überflutungen zerstören den Lebensraum und die Existenzgrundlage vieler Menschen. Doch Regierungen oder Konzerne zeigen sich oft träge bis ignorant, wenn sie Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen sollen. Was kann da der Einzelne, das Klimaopfer, tun? Die Rechtsanwältin Roda Verheyen sagt entschlossen: das bestehende Recht und die Gerichte nutzen. Wir alle sind bedroht und können mit Klimaklagen Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen. Anhand eigener Erfahrungen und wichtiger internationaler Prozessfälle zeigt sie, dass die Judikative - in Sachen Klimaschutz eine oft unterschätzte Gewalt - Machtlosen Recht verschaffen kann. Schließlich geht es um das Recht des Menschen auf ein Leben in Würde, jetzt und in Zukunft.

Dr. Roda Verheyen, geboren 1972, ist Rechtsanwältin und ehrenamtliche Richterin am Hamburgischen Verfassungsgericht. Sie berät u.a. namhafte Umweltorganisationen wie Greenpeace e.V. und Germanwatch e.V., die auch Klimaklagen unterstützen, aber auch Landwirte und Einzelpersonen. Sie war Mitglied der deutschen Delegation zur Klimarahmenkonvention, ist Gründerin und Vorstandsmitglied von Green Legal Impact Germany e.V. und kämpft seit Jahrzehnten für mehr Klimaschutz.

Dr. Roda Verheyen, geboren 1972, ist Rechtsanwältin und ehrenamtliche Richterin am Hamburgischen Verfassungsgericht. Sie berät u.a. namhafte Umweltorganisationen wie Greenpeace e.V. und Germanwatch e.V., die auch Klimaklagen unterstützen, aber auch Landwirte und Einzelpersonen. Sie war Mitglied der deutschen Delegation zur Klimarahmenkonvention, ist Gründerin und Vorstandsmitglied von Green Legal Impact Germany e.V. und kämpft seit Jahrzehnten für mehr Klimaschutz.Alexandra Endres, geboren 1974, ist freiberufliche Journalistin für Klima- und Umweltthemen. Zuvor war sie Redakteurin im Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft bei ›Zeit Online‹. Über ihre Reisen in Lateinamerika hat sie zwei Bücher geschrieben: ›Niemand liebt das Leben mehr als wir. Mexiko – Reise durch ein Land voller Hoffnung‹ und ›Wer singt, erzählt - wer tanzt, überlebt. Eine Reise durch Kolumbien‹.

Erscheint lt. Verlag 16.3.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Anthropozän • Artensterben • Bundesverfassungsgericht • Co2-Reduktion • Die Welt neu denken • Dürre • Eckart von Hirschhausen • Eisschmelze • Erderwärmung • Erneuerbare Energien • Existenz • Existenzgrundlage • Ferdinand von Schirach • Flut • Fridays For Future • Gerechtigkeit • Gericht • Gesetzgebung • Globale Erwärmung • Greenpeace • Greta Thunberg • Grundrecht • Hitze • Hitzewelle • Klima • Klimaaktivismus • Klimaanwältin • Klima außer Kontrolle • klimabewegung • Klima-Buch • Klimadebatte • Klimaextreme • Klimaforschung • Klimagesetz • Klimagipfel • Klimakatastrophe • Klimaklage • Klimakrise • klimakrise verstehen • Klimaktivismus • Klimaschutz • Klimaschutzgesetz • Klimastreik • Klimawandel • klimawandel auswirkungen • Klimawandel Buch • Klimaziele • Kohleausstieg • Landwirtschaft • letzte Generation • Lösungen Klimawandel • Luisa Neubauer • Maja Göpel • Menschenrecht • Mensch Erde • Naturkatastrophe • Naturrecht • neue Sachbücher • Politik • Politisches Sachbuch • Prozess • Recht • Ressourcenknappheit • RWE • Sachbuch Neuerscheinung 2022 • Sachbuch Neuerscheinungen 2023 • Shell • Soziale Gerechtigkeit • Sturm • Überflutungen • Umwelt • Umweltaktivismus • Umweltpolitik • Umweltrecht • Umweltschutz • Umweltschutz Buch • Umweltverschmutzung • Umweltzerstörung • Urteil • Wasserknappheit • Weltklimarat • zerstörter Lebensraum • Zukunft
ISBN-10 3-423-44098-8 / 3423440988
ISBN-13 978-3-423-44098-1 / 9783423440981
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,60