Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ambivalenzen der Optimierung

Buch | Softcover
VIII, 129 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-36164-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ambivalenzen der Optimierung -
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Innovation, Wachstum und Optimierung sind normative Grundlagen des Designs, der Technologie, der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Kultur. Unter dem Vorzeichen der Digitalisierung zeichnen sich neue 'Optima' ab, in denen Menschen zum Bestandteil entgrenzter Netzwerkstrukturen werden. Die in Würzburg entstandenen Aufsätze des vorliegenden Bandes gehen ambivalenten Aspekten dieser Entwicklung mit wissenschaftlichen und gestalterischen Methoden nach. Der Gastbeitrag geht der Frage nach, was dialektisches Denken in Diskurs und Praxis der Gestaltung bedeutet.

Judith-Frederike Popp, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) an der Fakultät Gestaltung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt.

Gerhard Schweppenhäuser, Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel.
Christian Bauer, Rektor der Hochschule der Bildenden Künste Saar und Professor für Designgeschichte und -theorie ebenda.

Vorbemerkung der Herausgeberin und der Herausgeber.- Die Bemühung, sich vollkommener zu machen": Ambivalenzen der Optimierung.- Biospekulatives Design. Die Konstruierbarkeit des Menschen.-Systemdialog - Entdeckung neuer Informationsräume durch digitale Begleiter.- Design durch, für und über ethisches Denken.- Dialektisches Denken und Design.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Würzburger Beiträge zur Designforschung
Zusatzinfo VIII, 129 S. 20 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 192 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Grafik / Design
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Designforschung • Design und angewandte Ethik • Digitalisierung • Künstliche Intelligenz • Philosophie • self enhancement • Trans- und Posthumanismus
ISBN-10 3-658-36164-6 / 3658361646
ISBN-13 978-3-658-36164-8 / 9783658361648
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schritt für Schritt zu Vektorkunst, Illustration und Screendesign

von Anke Goldbach

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
CHF 55,85
Die Kreativmaschine. Next Edition

von Martin Poschauko; Thomas Poschauko

Buch | Softcover (2024)
Verlag Hermann Schmidt
CHF 55,95