Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Afghanistan Papers

Der Insider-Report über Geheimnisse, Lügen und 20 Jahre Krieg

(Autor)

Buch | Hardcover
400 Seiten
2021
Econ (Verlag)
978-3-430-21074-4 (ISBN)
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Buch wird die Erinnerung an den Krieg in Afghanistan für immer verändern.
Die bahnbrechenden Enthüllungen des Washington Post-Reporters und dreimaligen Pulitzer-Preisfinalisten Craig Whitlock zeigen eindrücklich, wie drei aufeinanderfolgende Präsidenten - Bush, Obama, Trump - und ihre militärischen Befehlshaber die weltweite Öffentlichkeit konsequent über Amerikas längsten Kriegseinsatz belogen.

20 Jahre nach 9/11 offenbart sich die zweck- und planlose Mission, deren absehbares Scheitern viel zu lange bewusst verborgen wurde: Die Afghanistan Papers sind ein schockierender Bericht, der auch die Rückeroberung Afghanistans durch die Taliban vorwegnahm. Whitlock liefert Dokumente und eine längst überfällige Abrechnung über all das, was schiefgelaufen ist.

Wie einst die Pentagon Papers die öffentliche Wahrnehmung des Vietnamkriegs veränderten, enthalten die Afghanistan Papers erschütternde Enthüllungen von mehr als 1.000 Personen, die wussten, dass die US-Regierung die Fakten vor Ort verzerrt darstellte und manchmal sogar erfand - von Führungskräften im Weißen Haus und Pentagon bis hin zu Ortskräften und Soldaten an der Front in Afghanistan. Sie geben offen zu, dass die Strategie der US-Regierung ein Desaster und es ein kolossaler Fehlschlag war, einen afghanischen Staat nach westlichen Standards aufbauen zu wollen.

In seinem Nachwort für die deutsche Ausgabe geht Craig Whitlock auch auf die Rolle Deutschlands in diesem Drama ein. Wer dieses Buch gelesen hat, wird die Militärmission in Afghanistan mit anderen Augen sehen.

Craig Whitlock, geboren 1968, schreibt als investigativer Journalist für die Washington Post. Seit 2001 berichtet er als Auslandskorrespondent, Pentagon-Reporter und Spezialist für nationale Sicherheit über den globalen Krieg gegen den Terrorismus. 2019 erhielt er für seine Berichterstattung über den Krieg in Afghanistan den George Polk Award for Military Reporting, den Scripps Howard Award for Investigative Reporting, den Investigative Reporters and Editors Freedom of Information Award sowie den Robert F. Kennedy Journalism Award für internationale Berichterstattung. Whitlock hat aus mehr als 60 Ländern – darunter Deutschland – berichtet und war dreimaliger Finalist für den Pulitzer-Preis. Er lebt in Silver Spring, Maryland.

Stephan Gebauer, geboren 1963 in Bonn, arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Übersetzer für verschiedene Verlage, darunter C.H. Beck, DVA, Klett-Cotta, Rowohlt, Suhrkamp und Ullstein. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen Carl Bernstein, Bill Clinton, Hillary Clinton, Peter Drucker, Niall Ferguson, Garri Kasparow und Joseph Stiglitz. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

Christiane Frohmann ist eine deutsche Schriftstellerin, Verlegerin, Publizistin und Übersetzerin. Sie betreibt den Frohmann Verlag.

»Rasant und lebendig ... randvoll mit erzählenden Zitaten.« New York Times

»Beeindruckend dokumentiert ... Nach dieser maßgeblichen Darstellung war der Afghanistankrieg ein kolossaler Fehlschlag, der schon vor Jahren hätte beendet werden sollen.« Kirkus-Review

»Rigoros detailliert, ein herzzerreißender Blick darauf, wie Amerikas Führer beschlossen haben, ihre Fehler zu begraben und den Krieg treiben zu lassen.« Publishers Weekly

Erscheinungsdatum
Übersetzer Stephan Gebauer, Christiane Frohmann, Ines Bergfort, Ralf Vogel
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel The Afghanistan Papers
Maße 138 x 220 mm
Gewicht 610 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte 2021 • Al-Kaida • Al-Qaida • Amerika USA • barack obama • Bundeswehr • Donald Trump • Feedom of Information Act • Geheimdienste • George W. Bush • Islamischer Staat • Joe Biden • Kabul • Luftbrücke • Militär • Naher Osten • NATO • Pentagon • Ronald Rumsfeld • Sicherheitspolitik • Sinnloser Krieg • Taliban • Truppenabzug • us-invasion • Verlorener Krieg • Weißes Haus
ISBN-10 3-430-21074-7 / 3430210747
ISBN-13 978-3-430-21074-4 / 9783430210744
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80