Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kinder- und Jugendhilferecht (eBook)

Ein Überblick für Pädagogen, Psychologen, Kinderärzte und Politiker
eBook Download: PDF
2021 | 2. Aufl. 2021
IX, 72 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-35224-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kinder- und Jugendhilferecht - Manfred Günther
Systemvoraussetzungen
4,48 inkl. MwSt
(CHF 4,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Unter Berücksichtigung des KJSG von Juni 2021 stellt der Autor das Kinder- und Jugendrecht mit dem SGB VIII im Mittelpunkt übersichtlich und kompakt vor. Analysen und Kommentierung erscheinen durchweg aktuell und verständlich, denn er verzichtet weitestgehend aufs Juristendeutsch. So erhalten die Leser*innen - sorgeberechtigte Eltern, andere Erziehungsberechtigte, betroffene junge Menschen, Sozialpädagog*innen in Einrichtungen, Studierende - und nicht zuletzt die engagierten 'Lobbyist*innen' in den Jugendhilfeausschüssen - einen schnellen, profunden Überblick über die wesentlichen politik- und praxisrelevanten Positionen; im Fokus stehen die Rechtsansprüche: Angebote, Leistungen sowie wichtige und nützliche Allgemeine Vorschriften des deutschen Sozialgesetzbuchs Kinder- und Jugendhilfe.

Manfred Günther studierte mit Abschlüssen Psychologie, Arbeitslehre/Wirtschaft sowie Public Health. Er war Heim-, Schul- und Notfallpsychologe, Mediator, Dozent sowie Jugendberater und wirkt heute als Autor und Coach

Was Sie in diesem essential finden können 6
Inhaltsverzeichnis 7
1 Einleitung 10
1.1 Rolle und Bedeutung der Jugendgesetzgebung 11
1.2 Geschichte des Deutschen Jugendhilferechts 12
1.3 Hilfen zum besseren Verständnis dieser Sozialgesetze 12
2 Grundsätze, Strukturen, Aufgaben, Gerichte 16
2.1 Wie klage ich mein Recht ein? 17
2.2 Rechtsanspruch und Ermessen 18
2.3 Nachrangigkeit 19
2.4 Kooperation, Einbeziehung 20
2.5 Behörden und andere Anlaufstellen 21
2.6 Jugendrecht: Struktur und Relevanz der Kapitel 22
3 Jugend(sozial)arbeit, Jugendschutz, Erziehungsförderung 24
3.1 Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit 24
3.2 Jugendschutz 25
3.3 Förderung der Erziehung in der Familie 27
4 Die Hilfen zur Erziehung 29
4.1 Fremdunterbringung 29
4.1.1 Vollzeitpflege 30
4.1.2 Teilstationäre Hilfen 31
4.1.3 Geschlossene Unterbringung 32
4.1.4 Ein wilder, wirrer „Fall 1“ 32
4.2 Qualifizierte ambulante Hilfen 33
4.2.1 Erziehungsberatung(-sstellen) 33
4.2.2 Familienhilfe und Einzelbetreuung 33
4.2.3 Soziale Gruppenarbeit gemäß § 29 34
5 Therapie bei psychischen Auffälligkeiten Hilfen auch für junge Volljährige
5.1 Eingliederungshilfe in Jugendhilfe bekommt ein Kind, das psychische Störungen aufweist 36
5.2 Über 17-Jährige können zum Glück auch Jugendhilfe erhalten 38
5.2.1 Finanzierungsprobleme und Perspektiven 39
6 Kinderschutzfragen 41
6.1 Grundlagen der Kinderschutzregelungen in Deutschland 41
6.1.1 „Fall 2“ 43
6.2 „Insoweit erfahrene Fachkraft (Kinderschutz)“ 44
7 Tageseinrichtungen und Kindertagespflege 47
7.1 Positionen des Bundesgesetzes SGB VIII, §§ 22–26 47
7.2 Kindertagesstätten 50
7.2.1 Ein Mutter-Kind-„Fall (3)“ 50
7.3 Die Kindertagespflege Selbstorganisation von Betreuung
7.4 Ausführungsgesetze der 16 Bundesländer 52
7.5 Die Hortproblematik 53
8 Andere Aufgaben, Zusammenarbeit, Planung 55
8.1 Mitwirkung vor Familien- und Jugendgerichten 55
8.2 (Amts-)Vormundschaften 57
8.3 Was bedeutet „Dreiecksverhältnis“? 57
8.4 Jugendhilfeplanung, §-78-Arbeitsgemeinschaften 58
8.5 Das Jugendamt besteht aus zwei Instanzen 59
9 Andere wichtige Gesetze im Jugendrecht sowie „Verschwiegenheit“ 61
9.1 Das Jugendstrafrecht im JGG 61
9.2 Das Familienverfahrensgesetz FamFG 62
9.3 Das Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz 64
9.4 Jugendarbeitsschutzgesetz/Verordnung zur Kinderarbeit 64
9.5 Das „gute“ KiTa-Qualitäts- und Teilhabegesetz 66
9.6 Gesetz über religiöse Kindererziehung RelKErzG 66
9.7 Strafgesetzbuch und Strafprozessordnung 67
10 Perspektiven und Positionen zu Inklusion, geschlechtlicher Vielfalt und Gender Mainstreaming 68
10.1 Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe 68
10.2 Geschlechtliche Vielfalt und Gender Mainstreaming – Ansätze in den Sprachregelungen des BMFSFJ 70
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können 72
Zeitschriften und andere Periodika 73
Hotlines, Online-Hilfen 73
Literatur 75
Gesetzes-Kommentare 75
Literatur und Leitfäden 75
weblinks 76

Erscheint lt. Verlag 26.8.2021
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo IX, 72 S. 3 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte 8. Sozialgesetzbuch • Heimerziehung • Hilfen zur Erziehung • Jugendhilfe-Leistungen • Jugendhilferecht • Jugendrechtsgrundlagen für Pädagogen • Kinderschutz • Kinderschutzfachkraft und Verfahrensbeistand • Kinder- und Jugendhilfe • KJHG • KJSG • Probleme der Jugendhilfe und Praxisfälle • Recht für ErzieherInnen • Rechtsgrundlagen der Sozialpädagogik • SGB VIII kompakt
ISBN-10 3-658-35224-8 / 3658352248
ISBN-13 978-3-658-35224-0 / 9783658352240
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 925 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

von Werner Metzig; Martin Schuster

eBook Download (2020)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
CHF 16,60