Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Social-Media-Zyklus

Schritt für Schritt zum systematischen Social-Media-Management im Unternehmen
Buch | Softcover
XXVIII, 769 Seiten
2022 | 2., überarb. u. erw. Aufl. 2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-34619-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Social-Media-Zyklus - Alexander Decker
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch bietet mit dem Social-Media-Zyklus einen systematischen Ansatz zum strategischen Management von Social Media. Es illustriert praxisnah die Vorgehensweise anhand vieler Beispiele und Checklisten. Unternehmen können mit dem Social-Media-Zyklus Schritt für Schritt die strategische Ausrichtung ihres Social-Media-Marketings entwickeln und im Alltag erfolgreich managen. Studierende lernen die Grundlagen und einen konkret anwendbaren Ansatz für ein systematisches Social-Media-Management kennen.
Als Unternehmen kann man heute nicht nicht Social-Media betreiben. Jedoch kommt im Alltag das systematische Vorgehen häufig zu kurz. Der strategiegeleitete Social-Media-Zyklus füllt diese Lücke. Er bietet Entscheidern und Social-Media-Managern eine konkrete Schritt-für-Schritt-Hilfestellung - beginnend bei "dem Kunden zuhören", über die Strategie, Planung und Redaktion, den Umgang mit Shitstorms bis hin zu Social-Media-Analytics.
Diezweite Auflage wurde vollständig überarbeitet, auf den neuesten Stand gebracht und um die SN-Flashcards-App mit 100 Fragen und Antworten zur professionellen Social-Media-Arbeit erweitert (kostenlos für Buchkäufer).
Der Inhalt
  • So entwickeln Sie systematisch eine wirksame Social-Media-Strategie
  • Die zehn Schritte des Social-Media-Zyklus im Detail
  • Hilfreiche Tools für die Praxis: von der Planung über den redaktionellen Alltag bis hin zu Social-Media-Analytics
  • Die wichtigsten Social-Media-Plattformen im Praxis-Portrait
  • Praktische Anwendungsfälle für jeden Schritt des Social-Media-Zyklus
  • Tipps, auch für Unternehmen, die nicht aktiv Social Media betreiben wollen

Mit diesem Social-Media-Zyklus betreiben Sie Social Media systematisch und strategiekonform 

Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie als Buchkäufer die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Der Instagram-Account zum Buch ist social_media_zyklus: https://t1p.de/hjvb 

lt;p>Dr. Alexander Decker ist Professor für Konsumgütermarketing und Digitale Medien an der Technischen Hochschule Ingolstadt sowie Leiter des Masterstudiengangs Marketing/Vertrieb/Medien der sowie Prodekan Marketing & Alumni an der THI Business School. Zudem ist er Gründer und Geschäftsführer der Beratung Seward's Folly. Seit September 2018 ist er Chief Marketing Officer der von ihm mitgegründeten gemeinnützigen Initiative Open Search Foundation (opensearchfoundation.org), die es zum Ziel hat, in Europa einen neutralen, offen und transparenten Suchindex zu implementieren.

Vor seiner Berufung zum Professor war der Betriebswirtschaftler über 15 Jahre in verschiedenen Positionen an Hochschulen sowie in Unternehmensberatungen und Unternehmen tätig. Als Head of Consumer Relations bei Nestlé Deutschland verantwortete er die Corporate-CRM-Aktivitäten, den Nestlé Verbraucherservice sowie den Bereich Social Commerce. Unter seiner Leitung entstand u. a. die erste Social-Commerce-Plattform eines Lebensmittelherstellers, der Nestlé Marktplatz. Bei Premiere Fernsehen (heute Sky Deutschland) trieb Decker die strategische Weiterentwicklung des Kundenmanagements, das CRM-Controlling und das Qualitäts- und Beschwerdemanagement voran. Zuvor entwickelte und implementierte er als Unternehmensberater bei der finnischen Beratung Vectia für Unternehmen im B2C-und B2B-Bereich Strategien für CRM, zur Steigerung von Kundenloyalität und Kundenpotenzial sowie für die Akquisition von Neukunden.

Die akademischen Wurzeln von Prof. Dr. Decker liegen an der Universität Bayreuth sowie am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement (zuvor Lehrstuhl für Marketing) von Prof. Dr. Bernd Stauss an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt, wo er zum Dr. rer. pol. promoviert wurde.

Alexander Decker ist Autor einer Vielzahl von Publikationen über CRM, Social Media und digitales Marketing. Als Referent tritt er regelmäßig auf nationalen und internationalen Konferenzen auf.


Geschichte und Highlights von Social Media.- Definitorische Grundlagen und Mechanismen von Social Media.- Entwicklung eines systematischen Social-Media-Management-Ansatzes - Der Social-Media-Zyklus im Überblick.- Die 10 Schritte des Social-Media-Zyklus im Detail: zuhören, definieren, selektieren, organisieren, zusammenführen, regeln, planen und umsetzen, moderieren, deeskalieren, kontrollieren und analysieren.- Anwendungsfälle des Social-Media-Zyklus.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXVIII, 769 S. 277 Abb., 156 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1333 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Praktisches Social Media • Social Media Analytics • social media automatisierung • Social Media für Praktiker • Social Media Guidelines erstellen • Social Media in der Praxis • Social Media Kennzahlen • Social Media KPIs • social media krisen • Social Media Lehrbuch • Social Media lernen • Social Media Praxisbuch • social media reichweite • social media shitstorm • Social Media Strategie erarbeiten • social media tipps • social-media-tools • Social Media und Recht • Social Media Ziele • Strategisches Social Media
ISBN-10 3-658-34619-1 / 3658346191
ISBN-13 978-3-658-34619-5 / 9783658346195
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
CHF 29,90
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
CHF 39,20