Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

"Kaffee trinken gehört bei uns zum Tagesgeschäft". Wie die Förderung von Patientenunabhängigkeit die ambulante Pflege und ihre Arbeitsbedingungen verändert (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
89 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-41261-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Kaffee trinken gehört bei uns zum Tagesgeschäft". Wie die Förderung von Patientenunabhängigkeit die ambulante Pflege und ihre Arbeitsbedingungen verändert - Nadin Schneider
Systemvoraussetzungen
36,99 inkl. MwSt
(CHF 36,10)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht am Beispiel des Pflegekonzeptes "Buurtzorg" der Frage nach, welche Motive die Mitarbeiter in Deutschland zu einem Wechsel in das selbstorganisierte Buurtzorg-Konzept bewegen, wie sich der Pflegealltag in selbstorganisierten Teams aus ihrer Sicht darstellt und inwiefern die Klienten vom Buurtzorg-Konzept profitieren.
Dazu wurden zunächst die einzelnen Komponenten des Buurtzorg-Konzeptes, sowie Unterschiede zum bestehenden, hierarchischen Modell herausgearbeitet. Im weiteren Verlauf wurde mit einigen Pflegefachkräften aus den Buurtzorg-Teams in Deutschland, anhand eines selbst konzipierten Leitfadens, ein halbstrukturiertes Interview geführt. Im Auswertungsprozess erfolgte eine Kategorisierung der Aussagen der Interviewteilnehmer in Ober- und Unterkategorien, aus deren Zuordnung sich Antworten zu den Forschungsfragen anschlossen.

Zeit zu Denken – Um-zu-denken. Die Existenz von hierarchisch strukturierten Organisationen gerät vor dem Hintergrund von Globalisierung, Digitalisierung sowie dem demografischen Wandel immer mehr infrage. Aufgrund des medizinisch-technischen Fortschritts steigen die Lebensqualität und damit auch die Lebenserwartung, was nach mehr Personal verlangt. Dies kann auch auf die allgemein sinkende Geburtenrate zurückgeführt werden. Die durch den demografischen Wandel entstehende Problematik betrifft demnach nicht nur die Klienten-, sondern auch die Beschäftigtenseite. Speziell der Pflegesektor ist von einem wachsenden Fachkräftemangel betroffen. Trotz seines besonders großen Aufschwungs in den letzten zwei Jahrzehnten stand der ambulante Pflegesektor bisher weniger im Fokus von Politik und Wissenschaft. Die Unternehmen sind dazu angehalten, auf die Wünsche, Ansprüche und (Wert-)Vorstellungen der nachrückenden Generationen zu reagieren. Um unter diesen Marktbedingungen zu bestehen und attraktiv für potenzielle Arbeitnehmer zu bleiben, ist es notwendig, Organisationskonzepte zu überdenken und Hierarchien zu transformieren. Insbesondere die Neugestaltung der Kommunikation an zahlreichen Schnittstellen der Arbeit birgt das Potenzial, den Informationsfluss zu sichern, Unsicherheiten und Stress zu verringern und die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern.



Erscheint lt. Verlag 31.5.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
Sozialwissenschaften
Schlagworte Arbeitsbedingungen • Förderung • Kaffee • patientenunabhängigkeit • Pflege • Tagesgeschäft
ISBN-10 3-346-41261-X / 334641261X
ISBN-13 978-3-346-41261-4 / 9783346412614
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,6 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch für Demenz- und Alltagsbegleitung

von Ingrid Völkel; Marlies Ehmann

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
CHF 31,25