Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bildung

Ein postkoloniales Manifest

bildungsLab* (Herausgeber)

Buch | Softcover
108 Seiten
2023 | 2. Auflage
Unrast Verlag
978-3-89771-091-7 (ISBN)
CHF 12,45 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Eröffnungsmanifest der Buchreihe resistance & desire des bildungsLab*!
Was ist Bildung? Die meisten Publikationen, die vorgeben, diese Frage beantworten zu können, führen in der Regel eine Reihe weißer europäischer Männer an, die an Universitäten gelehrt haben oder das immer noch tun. Das bildungsLab* interveniert in diese Selbstverständlichkeit und legt - als Auftakt einer mehrteiligen Reihe unter dem Titel resistance & desire - ein Manifest vor, das dazu anregen möchte, Bildung und Erfahrung zu verknüpfen.Akademikerinnen* und Künstlerinnen* of Color und/oder mit Migrationsgeschichten reflektieren über Bildung aus unterschiedlichsten Blickwinkeln: mal persönlich, mal theoretisch, mal poetisch, mal witzig, mal ernst -immer aber präzise und klug. Sie fordern das Überdenken der eurozentrisch-humanistischen Bildungsvorstellungen und ein Nachdenken über eine postkoloniale Bildung in einer pluralen Gesellschaft.

Das bildungsLab* setzt sich zusammen aus migrantischen Akademikerinnen* und Akademikerinnen* of Color, die im pädagogisch-kulturellen Raum tätig sind. Sie vermitteln und produzieren Theorie, diskutieren pädagogische und künstlerische Vorstellungen, Konzepte und Paradigmen. Sie kommentieren, intervenieren und publizieren im Feld der rassismus- und hegemoniekritischen Bildung und Vermittlung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie resistance & desire ; 1
Co-Autor María do Mar Castro Varela, Mai-Anh Boger, Lalitha Chamakalayil, Saphira Shure, Sabine Mohame, Carolina Tamayo Rojas, Shadi Kooroshy, Samia Aden, Malika Mansouri, Trovania Delille, Sheila Ragunathan, Purnima Vater, Leila Haghighat, Thu Hoài Tran, Jamila al-Yousef, Natascha Khakpour, Karima Arezo Popal-Akhzarati, Gülden Edinger, Fallon Cabral, Narmada Saraswati, Aicha Diallo, Arzu Cicek, Saboura Naqshband, Meryem Choukri
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 90 x 140 mm
Gewicht 100 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte bildungsvorstellungen • Migration • People of Color • poc • postkoloniale Bildung
ISBN-10 3-89771-091-9 / 3897710919
ISBN-13 978-3-89771-091-7 / 9783897710917
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70