Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Literarische Bildung

Reclam Bildung und Unterricht
Buch | Softcover
133 Seiten
2022
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-014191-5 (ISBN)
CHF 11,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 9 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Literarische Bildung ist ein leitendes Ziel des Deutschunterrichts - so steht es in allen Lehrplänen. Doch darüber, wie dieses Ziel in der Praxis realisierbar ist, findet sich dort nichts. Hier setzt der Literaturdidaktiker Christian Dawidowski an. Zunächst skizziert er die historische Entwicklung literarischer Bildung als Unterrichtsziel, um auf dieser Basis ihre Bedeutung für die heutige Gesellschaft zu klären und dann die aktuelle Schulpraxis zu untersuchen. »Was ist also zu tun?«, fragt Dawidowski abschließend und gibt konkrete Empfehlungen für Lehrerinnen und Lehrer.

Christian Dawidowski, geboren 1971 im Ruhrgebiet. Promotion 1999 an der Ruhr-Universität Bochum in der Literaturwissenschaft nach dem Studium der Fächer Deutsch und Philosophie, 1999–2001 Referendariat, 2001–2004 Studienrat an einem Iserlohner Gymnasium. 2004–2008 abgeordnet zum Zwecke der Habilitation an die Universität Siegen. 2008 Habilitation. 2008–2010 als Oberstudienrat tätig für die Bezirksregierung Arnsberg und das Schulministerium NRW. Seit 2010 Professor für Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück.

Einleitung 1 Entstehung und Entwicklung von »literarischer Bildung« als Ziel des Deutschunterrichts 2 Systematische Betrachtung: »Bildung« und »Literatur« im gesellschaftlich-schulischen Zusammenhang 3 Umgang mit Literatur bei Lernenden, Lehrenden und im Unterricht 4 Was bleibt? Handlungsoptionen für den Literaturunterricht Epilog: Literarische Bildung und gesellschaftliche Krise Literaturverzeichnis Zum Autor

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek ; 14191
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 148 mm
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Sekundarstufe II
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Begegnung mit poetischer Gestaltung • Didaktik Begegnung mit Poesie • Didaktik Begegnung mit poetischer Gestaltung • Didaktik Begegnung mit Text • Didaktik Literarische Bildung • Didaktik Literarische Erfahrung • Didaktik Literarische Förderung • Didaktik Literarische Kompetenz • Didaktik Medienkompetenz • Didaktik Poesie • Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden • literarische Erfahrung • Literarische Förderung • Medienkompetenz • Pädagogik Begegnung mit Poesie • Pädagogik Begegnung mit poetischer Gestaltung • Pädagogik Begegnung mit Text • Pädagogik Literarische Bildung • Pädagogik Literarische Erfahrung • Pädagogik Literarische Förderung • Pädagogik Literarische Kompetenz • Pädagogik Medienkompetenz • Pädagogik Poesie • Schule Begegnung mit Poesie • Schule Begegnung mit poetischer Gestaltung • Schule Begegnung mit Text • Schule Literarische Bildung • Schule Literarische Erfahrung • Schule Literarische Förderung • Schule Literarische Kompetenz • Schule Medienkompetenz • Schule Poesie • Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit • Sprachlich-literarische Bildung • Umgang mit Dramen • Umgang mit fiktionalen Texten • Umgang mit Filmen • Umgang mit Gedichten • Unterricht Begegnung mit Poesie • Unterricht Begegnung mit poetischer Gestaltung • Unterricht Begegnung mit Text • Unterricht Literarische Bildung • Unterricht Literarische Erfahrung • Unterricht Literarische Förderung • Unterricht Literarische Kompetenz • Unterricht Medienkompetenz • Unterricht Poesie • Unterrichtsmaterial • Unterrichtsmaterialien • Wann ist ein Mensch literarisch gebildet • Was ist literarische Kompetenz • Wie bringe ich Schülern Gedichte näher • Wie bringe ich Schülern Literatur näher • Wie bringe ich Schülern Poesie näher
ISBN-10 3-15-014191-5 / 3150141915
ISBN-13 978-3-15-014191-5 / 9783150141915
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Musik erleben, reflektieren, interpretieren

von Wieland Schmid; Ursel Lindner

Buch | Hardcover (2024)
Helbling Verlag
CHF 41,30