Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
100 Filme der 1970er -

100 Filme der 1970er

Jürgen Müller (Herausgeber)

Buch | Hardcover
2024 | 1. Auflage
Taschen (Verlag)
978-3-8365-8724-2 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Januar 2100)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die 1970er schrieben eines der aufregendsten und turbulentesten Kapitel der Filmgeschichte: Steven Spielberg und George Lucas starten ihre sensationellen Karrieren, Dirty Harry macht Clint Eastwood zum Superstar, und dem Neuen Deutschen Film gelingt der internationale Durchbruch. Alle Blockbuster und Kultfilme eines bewegten Jahrzehnts.
lt;p>Die 70er-Jahre - diese magische Ära zwischen den Swinging Sixties und den dekadenten 80ern, die Epoche der Schlaghosen, des Yachtrocks und des Afrolooks, das Zeitalter der Discomusik und der Plateauschuhe: Während in Vietnam die Napalmbomben explodierten und Europa im Kalten Krieg fröstelte, erholte sich Hollywood von seiner kommerziellen Krise, mit Erfolgen wie Star Wars, Der Weiße Hai, Der Exorzist und Der Pate. Dank Regisseuren wie Steven Spielberg und George Lucas brachte das amerikanische Kino ein neues Phänomen hervor: den Blockbuster.

Sein Einfluss reichte bis über den Atlantik, wo in Frankreich der Nouvelle Vague gerade die Luft ausging, während in Deutschland der Neue Deutsche Film von Fassbinder, Wenders und Herzog seine besten Zeiten feierte. Die sexuelle Revolution kam auf die Leinwand (vorsichtig in den USA, freizügiger in Europa), vor allem in Bertoluccis skandalösem Der letzte Tango in Paris. Zugleich lagen nostalgische Filme hoch im Kurs (Der Clou, American Graffiti, Die letzte Vorstellung), Katastrophenfilme, Filme über den Krieg in Vietnam (Apocalypse Now, Die durch die Hölle gehen), das kurzlebige Genre der Blaxploitation und die neuen Antihelden wie Robert De Niro, Al Pacino und Dustin Hoffman.

Jürgen Müller hat den Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Technischen Universität in Dresden inne, wo er auch lebt. Er veröffentlichte Aufsätze und Bücher zu kunst- und filmgeschichtlichen Themen und ist Herausgeber der Dekaden-Filmbuchreihe bei TASCHEN.

"Dank jeder Menge prächtiger Hochglanzstandfotos werden Sie in diesem Band stundenlang blättern." Blowback Magazine

„Dank jeder Menge prächtiger Hochglanzstandfotos werden Sie in diesem Band stundenlang blättern.“

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 196 x 255 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt • Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt • Al Pacino • Barry Lyndon • Buch • Butch Cassidy and the Sundance Kid • Der Exorzist • Der Pate • Der Stadtneurotiker • der weiße Hai • Die Unbestechlichen • Endzeitfilme (Dystopien) • faye dunaway • Film • Jack Nicholson • Jürgen Müller • Katastrophenfilme • Midi-Format • Monty Python • Neuer deutscher Film • New Hollywood • Paranoia • Robert de Niro • Robert Redford • Rocky • Science-fiction • Shining • Star Wars • Taschen • Tierhorror • Uhrwerk Orange • Vietnamkrieg • Woody Allen
ISBN-10 3-8365-8724-6 / 3836587246
ISBN-13 978-3-8365-8724-2 / 9783836587242
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
CHF 29,90
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
CHF 39,20