Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

imitatio – artificium

Goldschmiedekunst und Naturbetrachtung im 16. Jahrhundert

(Autor)

Buch | Softcover
559 Seiten
2021
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-52243-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

imitatio – artificium - Henrike Haug
CHF 105,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Was haben ein Handstein, eine Turbanschneckenkanne und ein Globuspokal gemeinsam?
Protagonisten dieser Studie sind drei Werke der frühneuzeitlichen Goldschmiedekunst: ein Handstein, eine Turbanschneckenkanne und ein Globuspokal. Die Autorin präsentiert diese Artefakte als Träger von Wissen über die Natur und verortet sie innerhalb vielschichtig miteinander verbundener Zusammenhänge materieller, technischer, politischer, philosophischer und geographischer Art. Ihr Gemachtsein (arte factum) verweist auf das künstlerische Vermögen des Menschen sowie den kulturellen Status kunsttechnischer Verfahren.Angesiedelt an einer Schnittstelle zwischen Kunst und Natur sind die Werke Zeugen einer artisanal epistemology und nehmen am Diskurs über Empirie und Experiment teil. Sie ermöglichen Handlungen, erzeugen Beziehungen zueinander, fordern Ordnungen und Kategorisierungen. Die Studie zeigt, dass Theoriebildung in der Frühen Neuzeit nicht ausschließlich über Sprache geschehen muss und fordert zu einem Neudenken dieser bislang als "Kunstgewerbe" wenig sichtbaren virtuosen und komplexen Kunst-Werke auf.

Henrike Haug lehrt als Akademische Rätin am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln.

Magdalena Bushart ist Professorin für Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Interdependenzen ; Band 007
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Magdalena Bushart, Henrike Haug
Zusatzinfo mit 138 farb. Abb.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1361 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Globuspokal Bonifacius Amerbach • Goldschmiedekunst • Handsteine • Kunst aus Edelmetallen • künstlerische Artefakte • Kunsttechniken • Naturverständnis der Frühen Neuzeit • Turbanschneckenkanne Dresdner Kunstkammer
ISBN-10 3-412-52243-0 / 3412522430
ISBN-13 978-3-412-52243-8 / 9783412522438
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine neues Menschsein für die Welt von morgen

von Arndt Pechstein; Martin Schwemmle

Buch | Softcover (2023)
Vahlen (Verlag)
CHF 34,85