Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kinder der Ungleichheit

Wie sich die Gesellschaft ihrer Zukunft beraubt
Buch | Hardcover
303 Seiten
2021
Campus (Verlag)
978-3-593-51483-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kinder der Ungleichheit - Carolin Butterwegge, Christoph Butterwegge
CHF 32,10 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Eine Generation in Gefahr
Wie nie zuvor ist die junge Generation sozial tief zerrissen: Hinsichtlich Gesundheit, Bildung, Wohnen, Freizeit und Teilhabe verschärfen sich die Unterschiede. Während Kinder aus wohlhabenden, reichen und hyperreichen Familien materielle Sicherheit genießen und eine Führungsposition in der globalisierten Wirtschaftswelt erreichen können, bleiben diese Chancen den Gleichaltrigen aus sozial benachteiligten Familien versagt. Die Sozialwissenschaftlerin Carolin Butterwegge und der Ungleichheitsforscher Christoph Butterwegge leisten mit ihrem ersten gemeinsamen Buch einen Beitrag zur Beendigung dieser Entwicklung. Sie zeigen das Spektrum der Kinderungleichheit, ergründen die Ursachen und schlagen Gegenmaßnahmen vor. Denn wenn ein Großteil der »Generation Corona« abgehängt wird, geht es mit der ganzen Gesellschaft bergab.

Dr. Carolin Butterwegge arbeitet als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität zu Köln. Sie hat ihre Doktorarbeit über die Armut von Kindern mit Migrationshintergrund geschrieben.

Prof. Dr. Christoph Butterwegge lehrte bis 2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln. Er beschäftigt sich seit über einem Vierteljahrhundert mit der Kinderarmut und hat dazu sowohl Forschungsprojekte durchgeführt wie auch mehrere Bücher veröffentlicht.

"Gut zu lesen und thematisch essenziell wichtig." Jana Weber, Frankfurter Neue Presse, 18. August 2021»Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auf. Aber kaum einer sagt, was das für Kinder bedeutet. Carolin und Christoph Butterwegge wissen es.« Der Freitag, 21.10.2021»Das Buch [bietet] allen an einer solidarischen Verteilungspolitik und an Chancengleichheit für alle Kinder Interessierten wesentliche Informationen. Das Autorenpaar gibt einen guten Überblick über Ursachen und Auswirkungen der zunehmenden sozialen Ungleichheiten, zu der noch die 'ökologische Ungleichheit' gerechnet werden könnte.« Friedhelm Wolski-Prenger, Stimmen der Zeit, 27.09.2021»Das Buch stellt für die Thematisierung sozialer Ungleichheit einen wichtigen Meilenstein dar.« Franz Segbers, Zeitzeichen, 23.02.2022»[Dieses] Buch richtet sich an eine kritische Öffentlichkeit, versammelt politisch-progressive Argumente und wirbt für ein stärkeres Engagement für soziale Gerechtigkeit.« Prof. Dr. Oliver Dimbath, Soziologische Revue 2022; 45(1): 48-60

"Gut zu lesen und thematisch essenziell wichtig." Jana Weber, Frankfurter Neue Presse, 18. August 2021

»Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auf. Aber kaum einer sagt, was das für Kinder bedeutet. Carolin und Christoph Butterwegge wissen es.« Der Freitag, 21.10.2021

»Das Buch [bietet] allen an einer solidarischen Verteilungspolitik und an Chancengleichheit für alle Kinder Interessierten wesentliche Informationen. Das Autorenpaar gibt einen guten Überblick über Ursachen und Auswirkungen der zunehmenden sozialen Ungleichheiten, zu der noch die ›ökologische Ungleichheit‹ gerechnet werden könnte.« Friedhelm Wolski-Prenger, Stimmen der Zeit, 27.09.2021

»Das Buch stellt für die Thematisierung sozialer Ungleichheit einen wichtigen Meilenstein dar.« Franz Segbers, Zeitzeichen, 23.02.2022

»[Dieses] Buch richtet sich an eine kritische Öffentlichkeit, versammelt politisch-progressive Argumente und wirbt für ein stärkeres Engagement für soziale Gerechtigkeit.« Prof. Dr. Oliver Dimbath, Soziologische Revue 2022; 45(1): 48–60

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Lesebändchen
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 144 x 221 mm
Gewicht 504 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte ALG II • Arbeitslosengeld II • Arbeitslosigkeit • Armut • Bildungsgerechtigkeit • Erben • Generation Corona • Gesundheit • Hartz IV • Kinderarmut • kindergrundsicherung • Niedriglohnsektor • Reichtum • Schule • Soziale Gerechtigkeit • soziale gerechtigkeit in deutschland • Soziale Grundsicherung • Soziale Sicherung • Soziale Spaltung • Spaltung der Gesellschaft • Steuerprivilegien • Umverteilung • Wohnen
ISBN-10 3-593-51483-4 / 3593514834
ISBN-13 978-3-593-51483-3 / 9783593514833
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80