Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Was von Jörg Haider bleibt - Hubertus Czernin

Was von Jörg Haider bleibt

Notizen
Buch | Softcover
96 Seiten
2003 | 1., Aufl.
Czernin (Verlag)
978-3-7076-0163-3 (ISBN)
CHF 6,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Jörg Haider – mehr als zwei Jahrzehnte wütete er durch die österreichische Politik, kein Scherz war ihm zu schlecht und kein Argument zu billig, um niedrige Instinkte zu mobilisieren.

Zuerst jene der Deutschnationalen seiner eigenen Partei, mit deren Hilfe er 1986 den damaligen FPÖ-Obmann stürzte, und dann die der österreichischen Kleinbürger, deren Ängste er mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln schürte. So eilte er von Wahl zu Wahl, von einem unglaublichen Erfolg zum nächsten und verbrauchte dabei mehr politisches Personal als alle anderen österreichischen Parteien in der Zweiten Republik zusammen. So überwältigend sein Aufstieg, so jäh leitete Haider im Jänner 2000 sein politisches Ende ein: Der ewigen Oppositionsagitation offenbar müde, verhalf er dem bei den Nationalratswahlen besiegten ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel dazu, Bundeskanzler zu werden um, wie viele dachten, als eigentlicher Überkanzler die Fäden zu ziehen. Wie so oft in der politischen Karriere des Jörg Haider kam es aber anders als erwartet. So endete im Herbst 2002 Haiders Karriere mit einem ähnlich lauten Knall, wie alles begonnen hatte. Und was bleibt von Jörg Haider? Notizen eines der profundesten Kenner des einfachen Parteimitglieds, eine Antwort mit Überraschungseffekt.

Hubertus Czernin, geboren 1956 in Wien, Matura 1974, Studium der Geschichte und Politikwissenschaften (nicht beeendet). Mitte der 70er Jahre freier Mitarbeiter beim "Kurier"; seit 1979 bei der "Wochenpresse"; ab 1984 beim "profil" als innenpolitischer Redakteur; ebendort Ressortleiter Innenpolitik; von 1992 bis 1996 Herausgeber und Chefredakteur des "profil". Von 1997 bis 2000 Standard-Autor. 1998-1999 geschäftsführender Gesellschafter des Molden Verlages; 1999 Gründung und Aufbau des Czernin Verlages. Hubertus Czernin ist verheiratet, hat drei Töchter und lebt in Wien sowie in Alt Aussee. Bisherige Buchveröffentlichungen: "Der Haider-Macher" (1997), "Das Buch G..." (1998), "Die Auslöschung" (1998), "Die Fälschung" (1999), "Jahr des Erwachens" (2000), "Wofür ich mich meinetwegen entschuldige" (2000 Hg.), "Der Westentaschen-Haider" (2000 Hg.).

Sprache deutsch
Maße 100 x 150 mm
Gewicht 74 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Haider, Jörg • Jörg Haider • Notizbuch • Österreich • Österreich; Politik/Zeitgesch. • Österreich; Politik/Zeitgeschichte • Politik • Politik, Österreich, Notizbuch, Jörg Haider • TB/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik
ISBN-10 3-7076-0163-3 / 3707601633
ISBN-13 978-3-7076-0163-3 / 9783707601633
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70